Immer häufiger nutzen Menschen Holz als Energielieferanten. Klimafreundilch und erneuerbar soll diese Ressource sein. Aber stimmt das? Wächst überhaupt so viel Wald nach, dass wir die Bäume verheizen können? (BR 2019)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 20.09.2022Holz - Die Mär von der sauberen Energie
-
Folge vom 19.09.2022Andreas Osiander - Reformation in FrankenAndreas Osiander war Prediger in der Nürnberger Lorenzkirche und Reformationspolitiker. Ohne mutige Theologen wie ihn wäre Martin Luthers Kirchenkritik wirkungslos geblieben. Für den Nürnberger Rat entwarf er eine neue Kirchenordnung - und schrieb gegen die judenfeindlichen Pogrome seiner Zeit an.
-
Folge vom 19.09.2022Das Frühe Würzburg - Franken und die Christliche MissionDie frühe christliche Mission in Franken hatte zwei weitreichende Folgen: Einmal: Franken wurde katholisch. Und zweitens: Franken wurde fränkisch. Denn die merowingischen Franken hatten ihr Herrschaftsgebiet über Frankreich hinaus auf weite Gebiete östlich des Rheins ausgedehnt. Dazu brachten sie christliche Organisationsstrukturen mit. Nur mit ihnen ließ sich das Ganze in den Griff bekommen.
-
Folge vom 14.09.2022Smalltalk - Schmierstoff im sozialen GetriebeSmalltalk genießt zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion. (BR 2019)