Dämonen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Die unsichtbaren Geistwesen wurden im Christentum zu Engeln, oder zum teuflischen Dämon, der den Menschen zum 'Bösen' treibt. Dämonen, Deutungsversuche menschlicher Regungen? (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 11.05.2022Der Dämon - Vom Geistwesen zum bösen Geist
-
Folge vom 11.05.2022Wertiere - Berserker, Löwenmensch und WerwolfMenschen, die sich in blutdurstige Bestien, zum Beispiel Werwölfe, verwandeln: Der Stoff von Horrorgeschichten. In anderen Kulturen nehmen Menschen seit jeher ganz selbstverständlich vorübergehend Tiergestalt an. Und auch bei uns wurden aus ihnen erst mit der Christianisierung dämonische Teufelsdiener.
-
Folge vom 11.05.2022Kuppeleiparagraf etc. - Gesetze vor und nach 19681968 wollten die Demonstranten nichts weniger als Deutschland ändern: Mit freier Liebe, einer antiautoritären Erziehung und Hochschulreformen. Welche Forderungen wurden tatsächlich in Recht umgesetzt? (BR 2018)
-
Folge vom 11.05.2022Die Geschichte des Bafög - Mehr Bildung wagen?Seit 1971 gibt es in Deutschland Bafög. Es sollte für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft sorgen. Doch während anfangs noch fast die Hälfte der Studierenden die Förderung bekam, sind es inzwischen nur noch rund zehn Prozent. Der dramatische Rückgang hat viele Gründe.