Dürre und Wassermangel bedrohen durch den Klimawandel inzwischen auch Deutschland. Grundwasserspiegel sinken, Flüsse und Seen versiegen in Hitzezeiten. Um Wasser wird es in Zukunft Streit geben, prophezeit das Bundesumweltamt. (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2240 Folgen
-
Folge vom 29.08.2022Wasserknappheit bei uns - Rauscht es bald nicht mehr?
-
Folge vom 26.08.2022Inflation - Phänomen der WirtschaftsgeschichteInflation ist kein Phänomen der Gegenwart. Es ist in der Geschichte schon häufig aufgetreten und das nicht nur in Deutschland. (BR 2019)
-
Folge vom 25.08.2022Münchens Olympiastadion - Spinnennetz und SensationEs gilt als ein statisches Wunder und selbst ein halbes Jahrhundert nach seiner Erbauung als triumphales Bauwerk: visionär, radikal modern, offen - das Münchner Olympiastadion. Organisch eingefügt in eine künstlich geschaffene, gleichwohl natürlich anmutende Landschaft.
-
Folge vom 23.08.2022Klang-Räume - Musik und AkustikAntike Theater, gotische Kathedralen, moderne Konzerthäuser: Musik erklang immer schon in ganz unterschiedlichen Räumen. Die Akustik gezielt zu berechnen und zu gestalten, gelingt erst im 20. Jahrhundert.