Die Seidenstraße - eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier - im Zentrum zwischen Ost und West - lange Zeit auch das wahre Zentrum der menschlichen Zivilisation lag?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 30.05.2022Seidenstraße - Asien im Zentrum der menschlichen Zivilisation?
-
Folge vom 26.05.2022Der Kampf gegen Pocken - Die erste Impfung der GeschichteSie haben Millionen Menschen das Leben gekostet: Die Pocken. Seitdem sind sie nur mehr eine eher theoretische Gefahr - Fortschritte der synthetischen Biologie lassen die Züchtung einer Pocken-Biowaffe möglich erscheinen. (BR 2017)
-
Folge vom 26.05.2022Krankheitsüberträger Tier - Wenn Keime Grenzen überspringenOb Kuh, Hund oder Katze - sie sichern unser Überleben und sind nicht selten unsere besten Freunde. Ein Leben ohne Nutz- und Haustiere ist undenkbar. Doch unsere tierischen Begleiter teilen sich mit uns nicht nur die Freuden des Lebens, sondern auch dessen Krankheiten. (BR 2020)
-
Folge vom 25.05.2022Amoklauf - Die Psychologie der blinden GewaltAmok, eine impulsiv auftretende, scheinbar blindwütige Affekthandlung? Kriminologen gehen vom Gegenteil aus: Die meisten Taten finden nicht spontan statt, sondern sind detailliert geplant. Und: So gut wie alle Täter leiden - zumindest aus ihrer Sicht - unter ausbleibender Anerkennung. Ihnen fehlen angemessene Strategien, um Kränkungserlebnisse einzuordnen und zu verarbeiten. (BR 2017)