Erleuchtung begegnet uns überall. In Sinnsprüchen von Tageskalendern, in Lebensratgebern und bei spirituelle Lehrern auf youtube. Was hat es damit auf sich? Was meint Erleuchtung und woher kommt der Begriff eigentlich?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 05.05.2021Erleuchtung - Licht der Erkenntnis oder nur schöner Schein?
-
Folge vom 05.05.2021Rajneesh, Bhagwan, Osho - Der Guru der 70erEr war Scharlatan und Seelenfänger für die einen, für die anderen ein Heilsbringer: Bhagwan, später Osho genannt, erfüllte die Sehnsüchte Tausender Westler und wurde zugleich zur unerwünschten Person. (BR 2018)
-
Folge vom 05.05.2021Alois Alzheimer - Nervenarzt mit Mikroskop"Irrenarzt mit dem Mikroskop" wurde er genannt. Sein Vortrag über seine Patientin Auguste D. interessierte 1908 fast keinen. Erst nach seinem Tod wird die von ihm entdeckte Krankheit offiziell anerkannt. (BR 2018)
-
Folge vom 30.04.2021Der Wolf - Verehrt, verfolgt, verfemtWölfe haben schon immer eine geheimnisvolle Faszination auf Menschen ausgeübt. Sie werden verehrt, verflucht und verfolgt - nur kalt lassen sie fast niemanden. Kaum ein anderes Tier spielt eine so große Rolle in Mythen, Legenden und Märchen wie der Wolf. Und zu keinem anderen Tier haben Menschen eine so enge Verbindung wie zum Wolf und seinem domestizierten Nachfahren, dem Hund. (2009)