1806 wird Nürnberg Teil des Königreichs Bayern. Die alte Reichsstadt verliert damit ihre Eigenständigkeit und muss sich dem Diktat Münchens unterwerfen. 1806 beginnt damit aber auch der Wandel Nürnbergs - zur modernen Industriestadt.
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2233 Folgen
-
Folge vom 04.10.2021Nürnberg kommt zu Bayern - Das Ur-Trauma von 1806
-
Folge vom 04.10.2021Coburg - Per Abstimmung zu BayernZum neu geschaffenen Thüringen oder zum alteingesessenen Bayern? 1919 müssen die Bewohner des ehemaligen Fürstentums Sachsen-Coburg-Gotha sich entscheiden! Die Coburger wählen den Beitritt zu Bayern und bilden damit den jüngsten Gebietszuwachs des Freistaates.
-
Folge vom 01.10.2021Das Tierschutzgesetz - Leitfaden zum Wohl der Tiere?Noch nie in der Geschichte hatte der Mensch so viel Macht über Tiere wie heute. Das Tierschutzgesetz gibt Richtlinien für den Umgang mit Tieren vor, lässt aber auch Massentierhaltung zu, brutale Tiertransporte, Tierversuche... Welche Haltung gegenüber Tieren steckt dahinter? (BR 2019)
-
Folge vom 30.09.2021Symbiosen - Vom Miteinander in der NaturSymbiosen sind ein Prinzip des Zusammenlebens verschiedener Arten von Lebewesen. Es dient dem Überleben und funktioniert nur dann, wenn beide Partner einen Nutzen daraus ziehen. Auch der Mensch ist ein Teil dieser Symbiose, denn ohne Lebensgemeinschaften würden wir nicht überleben. (BR 2018)