Während der NS-Zeit widersetzten sich zahlreiche Jugendliche dem Drill und der Kontrolle durch das Regime. Das Aufbegehren reichte vom politischen Widerstand bis zum Ungehorsam "wilder Jugendgruppen", die sich Freiräume jenseits der Werte des Nationalsozialismus erkämpften.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 30.04.2021Jugendliche im NS-Widerstand - Gegen den Strom
-
Folge vom 29.04.2021Respekt - Grundpfeiler des MiteinanderDer Begriff Respekt galt lange als altmodisch, uncool, sogar verdächtig. Er war das, was tatsächliche und vor allem vermeintliche Autoritätspersonen verlangten: Eltern, Priester, Lehrer, Vorgesetzte. (BR 2013)
-
Folge vom 29.04.2021Entdecker ohne Ruhm - Indigene Helfer auf ForschungsreisenAlle großen Entdeckungsreisenden von Kolumbus über Humboldt und Cook hatten einheimische Begleiter. Ohne die Leistungen der indigenen Helfer wären die großen europäischen Forschungsexpeditionen nie gelungen. (BR 2018)
-
Folge vom 28.04.2021Die Weisheit der Kabbala - Zwischen Alltag und EkstaseDie mystischen Frömmigkeitspraktiken und Spekulationen der Kabbala stellen eine unmittelbare Beziehung zu Gott her. In ihre Geheimlehren sind gnostische, platonische und christliche Elemente eingeflossen.