Johann Sebastian Bach, Superstar. Für uns ist er einer der Titanen der Musik, ein Denkmal, das die Jahrhunderte unbeschadet überdauert hat. Das Bild trügt, denn die weltweite Popularität des Thomaskantors ist ein Phänomen, das sich erst posthum einstellte.(BR 2012)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2233 Folgen
-
Folge vom 28.09.2021Johann Sebastian Bach Genie mit Langzeitwirkung
-
Folge vom 28.09.2021Meditation - Übung mit tiefem SinnMeditation - Übung mit tiefem Sinn? Natürlich! Hätten früher zumindest Anhänger fernöstlicher Religionen gesagt. Heute sagen es auch Wissenschaftler, die Auswirkung meditativer Übungen auch im Gehirn nachweisen können. (BR 2018)
-
Folge vom 28.09.2021Yoga - Denken mit dem KörperEinatmen - Ausatmen. Yoga fasziniert immer mehr Menschen, gerade in westlichen Demokratien. Die Atem- und Bewegungsübungen sind mehr als esoterische Weltflucht, sondern in Bewegung übersetzte Philosophie. (BR 2017)
-
Folge vom 27.09.2021Terrorismus - Die lange Geschichte eines SchreckensSpätestens mit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist Terrorismus zu einem der Schlagwörter unserer Zeit geworden. Doch was macht dieses Phänomen eigentlich aus? Wann begann es, und wie hat es sich verändert? Eine Spurensuche in der langen Geschichte des Terrors. (BR 2017)