Bienenkönigin, Ameisenkönigin oder Wespenkönigin - an der Spitze der meisten Insektenstaaten steht eine Frau. Termiten oder Mulle gewähren auch den Männchen eine Chance auf den Thron, allerdings regiert er immer nur an ihrer Seite. Immer aber gilt: Staaten im Tierreich sind straff organisiert.
(BR 2020)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2233 Folgen
-
Folge vom 11.10.2021Monarchien im Tierreich - Königinnen ohne Zepter
-
Folge vom 11.10.2021Der Kampf um Zentralasien - The Great Game"Great Game" - "Großes Spiel" nannten im 19. Jahrhundert britische Kolonialherren das Ringen um die Macht in Zentralasien. Tatsächlich handelt es sich um kein Spiel oder Sportturnier, sondern um eine Serie blutiger Kriege. Die Auswirkungen dieser Auseinandersetzungen sind bis heute spürbar.
-
Folge vom 08.10.2021Rudolf Virchow - Gründer der modernen PathologieRudolf Virchow steht für das Ende eines über 2.000 Jahre alten Krankheitsbilds: Nicht die Mischung der Körpersäfte ist schuld, wenn der Mensch krank wird, sondern Störungen seiner Körperzellen. Auch die moderne Wasserversorgung und die Kanalisation Berlins gehen auf den engagierten Naturwissenschaftler zurück. (BR 2016)
-
Folge vom 06.10.2021Der Philosoph Thomas Hobbes - Der Mensch ist dem Menschen ein WolfKaum ein Werk der Staatsphilosophie ist für die Demokratien der Moderne so bestimmend wie die Schrift "Leviathan", erschienen 1651. Verfasst hat sie der britische Philosoph Thomas Hobbes (1588-1679). "Der Mensch ist des Menschen Wolf", so lautet eine der spektakulären Thesen des Buches. Was aber meint er damit wirklich? (BR 2009)