Klein aber mein. Der Schrebergarten ist für viele Millionen Menschen eine eigene Oase inmitten der Großstadt, Hort der Erholung und schöpferischer Aktivität. (BR 2017)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2241 Folgen
-
Folge vom 25.08.2021Der Schrebergarten - Idylle im Kleinformat
-
Folge vom 24.08.2021Irmgard Keun - Das literarische FräuleinwunderSie gab dem Heer junger Sekretärinnen eine freche frische Stimme. Irmgard Keuns Großstadt-Romane "Gilgi - eine von uns" und "Das kunstseidene Mädchen" zählten zu den bekanntesten Büchern der späten Weimarer Republik.
-
Folge vom 19.08.2021Mundgerecht - Zunge, Zähne, LippenSie misst für gewöhnlich nicht mehr als neun Zentimeter - und ist doch ein Muskelpaket: Die Zunge. Beim Schlucken drückt sie mit einer Kraft von zwei Kilogramm nach oben - und das rund 2.000 Mal am Tag. (BR 2014)
-
Folge vom 19.08.2021Sprachentwicklung mit Hürden - Legasthenie und DysgrammatismusNur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Aber nicht immer verläuft die Sprachentwicklung wie sie sollte. Experten sehen Gendefekte als Ursache. Und: Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu. Und auch dafür gibt es Erklärungsansätze.