Der erste Baedeker erschien 1835: "Die Rheinreise". Bald folgten zahlreiche weitere Bände. Der Genauigkeitsfanatiker Karl Baedeker recherchierte selbst, die Hälfte des Jahres war er auf Reisen. (BR 2015)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 18.05.2021Karl Baedeker - Welche Lust gewährt das Reisen
-
Folge vom 17.05.2021Athanasius Kircher - Der letzte Mann, der alles wussteDer Jesuit Athanasius Kircher versucht im 17. Jahrhundert die Hieroglyphen zu entziffern und baut Komponiermaschinen. Doch während ihn die einen als Universalgenie feiern, halten ihn andere für einen Scharlatan. (BR 2019)
-
Folge vom 13.05.2021Der Schwamm - Ohne Hirn und doch voller RaffinesseSchwämme gehören zu den urtümlichsten Tieren auf unserer Erde. Sie haben keine Nervenzellen, keine Muskeln, keine Sinnesorgane. Dennoch sind sie ein evolutionäres Erfolgsmodell, das bis heute überdauert hat. (BR 2017)
-
Folge vom 12.05.2021Der Mensch und seine Rollen - Garfinkels ExperimenteDer amerikanische Soziologe Harold Garfinkel hatte in den sechziger Jahren ein ganz spezifisches Forschungsinteresse. Er wollte herausfinden, wie unser Miteinander im Alltag funktioniert. (BR 2014)