Plotins Denken kurz gefasst könnte lauten: Alles ist eins. Das gesamte Sein ist durchzogen vom Göttlichen und wird zurückkehren ins Göttliche. Die menschliche Seele lässt das Materielle hinter sich und findet seine Ruhe im All-Einen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 26.05.2021Der Philosoph Plotin - Rückkehr zur Einheit
-
Folge vom 26.05.2021Der Mount Everest - Ein Berg und seine MenschenDer Everest: Ist es eine wahrhaft glorreiche Tat, sich auf den Gipfel zu schleppen? Was passiert in Anbetracht des Tourismus mit dem Berg und vor allem: Wie geht das Volk der Sherpas damit um? (BR 2019)
-
Folge vom 25.05.2021Napoleon Bonaparte - Der EmporkömmlingKeiner hätte gedacht, dass so einer mal Kaiser werden könnte: Napoleon Bonaparte, Sohn eines kleinen Adeligen auf der Insel Korsika. Doch Napoleon beißt sich durch - und wird der mächtigste Mann Europas. (BR 2012)
-
Folge vom 21.05.2021Else Lasker-Schüler - Flucht in die PhantasieElse Lasker-Schüler war eine Vielbegabte - Dichterin, Theater- und Prosaautorin, Zeichnerin, Visionärin. Exzentrikerin. Sie lernte den Arzt und Dichter Gottfried Benn kennen und lieben - Zeugnis von dieser Beziehung geben eine Reihe von Liebesgedichten, die sie Benn widmete.