Hübsch sind sie nicht. Die hohe Sangeskunst ist nicht das ihre. Und bei der Berufswahl hatten sie die Augen anscheinend auch nicht weit genug offen, zumindest nicht, was den Faktor 'Image' anbelangt. Totengräber und total hässlich - theoretisch kann man sich als Geier also gleich beerdigen lassen. Wären da nicht diverse Fähigkeiten, die aus dem unansehnlichsten Vogel der Erde einen echten Weltrekordler machten.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 10.06.2021Geier - die fliegenden Saubermänner
-
Folge vom 10.06.2021Familienforschung Auf der Spur der AhnenAlte Fotoalben, Urkunden in Omas Schublade oder Geschichten über die Urgroßeltern machen neugierig auf die Menschen, von denen wir abstammen. Familienforschung - eine spannende Spurensuche. (BR 2014)
-
Folge vom 10.06.2021Sonderrechte für Konzerne? - Internationale SchiedsgerichteAusländische Investoren können Gastgeberstaaten vor internationalen Schiedsgerichten verklagen. Bisweilen müssen dann arme Länder Milliarden zahlen. Die oft geheim tagenden Tribunale hebelten nationales Recht aus, sagen Kritiker. Investoren könnten den Umwelt-, Klima- und Pandemieschutz behindern.
-
Folge vom 10.06.2021Friedrich Hayek - Wirtschaftsliberaler NobelpreisträgerFriedrich August von Hayek gilt als Vordenker des Neoliberalismus. Seine Idee, dass Märkte am besten funktionieren, wenn Preise sich frei bilden, hatte großen Einfluss. Den Sozialismus bekämpfte er zeitlebens. (BR 2017)