Noch nie in der Geschichte hatte der Mensch so viel Macht über Tiere wie heute. Das Tierschutzgesetz gibt Richtlinien für den Umgang mit Tieren vor, lässt aber auch Massentierhaltung zu, brutale Tiertransporte, Tierversuche... Welche Haltung gegenüber Tieren steckt dahinter? (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2243 Folgen
-
Folge vom 21.10.2021Das Tierschutzgesetz - Leitfaden zum Wohl der Tiere?
-
Folge vom 20.10.2021Das rechte Maß - Balance und BeschränkungDas rechte Maß zu halten, ist nicht leicht. Man muss die eigenen Bedürfnisse und Grenzen kennen und dann auch noch eine Gewisse Selbstbeherrschung haben um im richtigen Moment "Nein" sagen zu können. Aber wenn die Balance zwischen "Nicht zu viel wollen!" und "Genug kriegen!" stimmt, kann Zufriedenheit entstehen. (BR 2019)
-
Folge vom 19.10.2021Benny Goodman - The King of SwingNur wenige Künstler besaßen so viel Integrationskraft wie Benny Goodman, der King of Swing: ein begnadeter Bandleader und Klarinettensolist. Und der erste, der Rassenschranken überwand, indem er, der weiße Star, afroamerikanische Musiker auf die Bühne holte. (BR 2014)
-
Folge vom 13.10.2021Gehorsam - Zwischen Pflichtgefühl und HörigkeitGehorsam aus Einsicht oder blinder Hörigkeit? Die Beantwortung dieser Frage entscheidet über Mündigkeit oder kritiklosen Herdentrieb. Und Gehorsam hat viele Gesichter! Die Pandemie hat gezeigt: Gehorsamkeit muss nicht Kapitulation des eigenen Denkens bedeuten, sondern sie kann überlebensnotwendig sein.