Wenn im eigenen Zuhause Angst und Gewalt herrschen, bieten Frauenhäuser eine sichere Zuflucht. Die ersten Frauenhäuser wurden in Deutschland 1976 gegründet. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 08.07.2021Das Frauenhaus - Geschichte eines Schutzraumes
-
Folge vom 07.07.2021Mensch ohne Natur? - Der Mensch, das ökologische WesenMensch und Natur: Beides ist strikt voneinander getrennt. Diese dualistische Vorstellung durchzieht die gesamte Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Neuzeit. Mit fatalen Folgen. (BR 2017)
-
Folge vom 06.07.2021Das Indianerbild in Deutschland - Phantasien vom "roten Bruder"Edler Wilder, tapferer Krieger, Naturschützer, Esoteriker. Das Bild vom Indianer hat sich in Deutschland immer wieder stark verändert. Doch am einflussreichsten waren die Geschichten Karl Mays.
-
Folge vom 06.07.2021Karl May - Hochstapler, Phantast, BestsellerautorMit den Helden seiner Romane schuf Karl May Figuren, die Millionen von Lesern faszinierten. Angeblich hat der Autor all die Abenteuer persönlich erlebt. Doch sie waren frei erfunden, Karl Mays Lebenslauf war alles andere als glanzvoll. Und der berühmte Bestsellerautor war vor allem ein großartiger Hochstapler.