Das Golfstromsystem ist die Heizung Europas. Wie ein Förderband transportiert es warmes, salzhaltiges Wasser aus den Subtropen Richtung Arktis. Doch Wissenschaftler haben festgestellt, dass das System durch die Klimaerwärmung schwächelt. Droht Europa eine Abkühlung? Könnte das System kippen? Und: Könnte die Klimaerwärmung die Effekte aushebeln?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2243 Folgen
-
Folge vom 27.10.2021Der Golfstrom - Kreislauf mit vielen Unbekannten
-
Folge vom 26.10.2021Rebellin und Jazz-Baroness - Pannonica de KoenigswarterDie Jazz-Baroness - ein Leben für die Musik. Pannonica de Koenigswarter war eine wichtige Mentorin und Schutzpatronin für zahlreiche Jazz-Musiker der 1950er und 1960er Jahre. Für ihre Leidenschaft brach sie, eine geborene Rothschild, mit allen Konventionen.
-
Folge vom 26.10.2021Das Mäzenatentum - Wie durch Gönnen Großes entstehtAls Mäzen gilt, wer Kunst, Wissenschaft und öffentliche Projekte fördert, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Im Laufe der Geschichte hat das Mäzenatentum mehrfach einen Wandel erlebt. (BR 2017)
-
Folge vom 25.10.2021Die Münchner Räterepublik - Bayern sozialistischBayern: ein Hort von Konservatismus und Tradition? Vor rund 100 Jahren sah das für kurze Zeit ganz anders aus. Da war das Land vorne mit dran, bei der Revolution nach dem Ersten Weltkrieg. Die Bayern vertrieben ihren König, riefen einen Freistaat aus und bald eine Räterepublik. (BR 2017)