Er gilt als "Retter der Mütter": Ignaz Semmelweis entdeckte Mitte des 19. Jahrhunderts die Ursache des weitverbreiteten und gefürchteten Kindbettfiebers. Seine Erfolge brachten ihm aber keinen Ruhm, sondern stürzten ihn ins Verderben.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 28.07.2021Ignaz Philipp Semmelweis - Der Retter der Mütter
-
Folge vom 28.07.2021Die Geschichte der Hygiene - Der Kampf gegen Bakterien und Co.Hygiene - dieses Wort gibt es im Deutschen erst seit Max von Pettenkofer, seit dem späten 19. Jh. Aber ein Konzept von Hygiene gab es schon viel früher. Bereits die alten Griechen hatten eine Vorstellung von der "Gesunderhaltung des Menschen". Und damals wie auch heute bedeutete Hygiene nicht nur Sauberkeit und Reinlichkeit. Hygiene war ein Gesamtkonzept.
-
Folge vom 26.07.2021Widukind - Der Sachse, der Heide bleiben wollteWidukind, der Sachsenherzog, wurde berühmt als ärgster Feind von Karl dem Großen. Und er wurde zum Mythos - als heidnischer Feldherr, frommer Christ und "Rasseheld" der Nationalsozialisten. (2018)
-
Folge vom 22.07.2021Lianen - Unverwüstliche KletterkünstlerTarzan und Jane hangelten sich mit ihrer Hilfe von einem Urwaldwipfel zum nächsten - mit Lianen. Diese Pflanzen wurzeln erstaunlicherweise fest in der Erde. Ihr wichtigstes Ziel - vom Boden ganz nach oben zum Licht zu gelangen. (BR 2013)