Nach dem Zweiten Weltkrieg liegt Deutschland in Trümmern. Junge Kriegsheimkehrer erzählen vom Grauen der Schlachtfelder und von der Suche nach einem Neuanfang. Sie schreiben, um zu warnen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 08.11.2021Trümmerliteratur - Schreiben in der Nachkriegszeit
-
Folge vom 04.11.2021Urin - das verkannte AbwasserUnsere Nieren produzieren täglich eine Badewanne voll Urin! Der Großteil wird direkt recycelt. Was "unten" rauskommt ist ein Konzentrat voller Abfallstoffe, das viel über unser Innenleben verrät - und ein wertvoller Rohstoff ist.
-
Folge vom 03.11.2021Madeleine Delbrêl - Von der Atheistin zur MystikerinVon der Atheistin zur Mystikerin, das ist der Weg von Madeleine Delbrêl. Sie geht diesen Weg voller Wendungen aufrichtig und beharrlich. Sie belässt es nicht bei frommen Gedanken, sondern engagiert sich tätig als Sozialarbeiterin. Ihr Weg zu Gott ist auch ihr Weg zu sich selbst.
-
Folge vom 03.11.2021Die Theodizeefrage - Wo warst du Gott?Wenn es Gott gibt und wenn er allmächtig ist - wie kann er dann all das Leid auf der Erde zulassen? Bibel und Theologie bleiben uns bis heute eine zufriedenstellende Antwort schuldig. (BR 2014)