Der Blick zurück kann helfen, sich mit sich selbst zu versöhnen. Denn durch das Ordnen und Sortieren des eigenen, oft nicht geraden Lebenslaufes entwickelt sich dessen Sinnhaftigkeit. (BR 2016)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 21.07.2021Verklärt, verflucht, vergessen - Vom Umgang mit der eigenen Vergangenheit
-
Folge vom 21.07.2021Kartoffel - Die nahrhafte KnolleDie Kartoffel ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel, sie wird seit langem kultiviert. Heute sind in Deutschland rund 200 Sorten zugelassen, sie enthalten viele Vitamine und essentielle Aminosäuren. (BR 2014)
-
Folge vom 20.07.2021Leni Riefenstahl - Ästhetik der MachtLeni Riefenstahl war ehrgeizig. Für die Nationalsozialisten drehte sie Filme über den Reichsparteitag und die Olympiade, die technisch gekonnt, ideologiekonform und propagandistisch verwendbar waren.
-
Folge vom 20.07.2021Luise Rinser - Ein Schriftstellerleben zwischen Ehrgeiz und LügeSchriftsteller verbreiten ihre eigenen Wahrheiten. Luise Rinser schmückte jedoch die Geschichte ihres Lebens mit so vielen Lügen aus, dass ihr Biograf nach akribischer Recherche fassungslos dastand. Da war sie schon tot