Metamorphosen sind ein wiederkehrendes Motiv in der Literatur. Die Verwandlung von Kafkas Versicherungsvertreter Gregor Samsa zum Käfer ist wohl das bekannteste Beispiel, doch es gibt viele weitere. Egal ob "Sau rauslassen" oder "vogelfrei" sein, Regressionsphantasien und Literatur gehen nur allzu oft Hand in Hand. (BR 2014)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2233 Folgen
-
Folge vom 11.01.2022Gestaltwandler - Metamorphosen in der Literatur
-
Folge vom 11.01.2022Ovid - Dichter der MetamorphosenAls einer der ersten schrieb Ovid im alten Rom Liebesgedichte mit der Geliebten als gleichberechtigten, was sie auch heute noch interessant macht. Berühmt wurde er jedoch vor allem durch seine Metamorphosen. 250 Geschichten, von der Urschöpfung bis zur Herrschaft Cäsars, alle verbunden durch das Motiv der Verwandlung. (BR 2007)
-
Folge vom 10.01.2022Bettelei - Aus der Geschichte einer LebensformStadtluft macht frei - hieß es schon im Mittelalter. Aber nicht unbedingt wohlhabend. Seit die Zahl der Städte in Europa rasant anstieg, wuchs auch die Zahl der Menschen, die betteln gehen mussten. (BR 2017)
-
Folge vom 23.12.2021Aquakultur - Tierzucht in WasserfarmenAquakultur gilt als Alternative zur Überfischung der Weltmeere. Die industrielle Fischzucht birgt aber etliche Tücken. Gibt es Ideen, um Aquakultur gleichermaßen ertragreich wie ökologisch nachhaltig zu gestalten? (BR 2019)