Ungezählte Werke jüdischer Wissenschaftler oder Sachbuchautorinnen wurden in der NS-Zeit "arischen" Verfassern zugeschrieben - sei es ein juristischer Kommentar, ein medizinisches Lexikon oder ein Kochbuch. Dieser Diebstahl geistigen Eigentums ist bis heute kaum aufgeklärt, die Nazi-Namen sind geblieben.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 02.11.2021Nazi-Raubliteratur - Plagiat im Holocaust
-
Folge vom 28.10.2021Framing - Wie gezielt eingesetzte Sprache uns beeinflusstNicht Fakten sondern kognitive Deutungsrahmen - frames - bestimmen unser Handeln und Denken. Frames können manipulieren, aber auch motivieren. Im politischen Diskurs werden sie oft zur ideologischen Waffe. (BR 2019)
-
Folge vom 27.10.2021Jainismus - Die Religion ohne GewaltWer sein Leben so führt, dass er anderen Lebewesen nicht schadet, hat nach dem Glauben der uralt Jain-Religion die Chance auf Erlösung. Ihre Anhänger vermeiden strikt alles, was anderen Lebewesen schadet. Sie leben streng vegetarisch, asketisch, arbeitsam. Doch was genau steckt hinter dieser Lebensphilosophie? (BR 2016)
-
Folge vom 27.10.2021Magnus Hirschfeld - Pionier der SexualforschungBegonnen hat Magnus Hirschfeld (1868-1935) als Mediziner. Bald jedoch widmete er sich immer mehr seiner politischen Mission. Der Berliner Arzt war ein Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung. Er legte mit seinen Untersuchungen und Publikationen aber auch den Grundstein für eine neue Disziplin, die Sexualwissenschaft.