In den USA kennt sie fast jedes Kind. In Europa ist die 1822 geborene Sklavin und schwarze Freiheitskämpferin nur wenigen bekannt: Harriet Tubman. Um ihr Leben ranken sich Heldengeschichten und Mythen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 01.07.2021Harriet Tubman - Die schwarze Sklavenbefreierin
-
Folge vom 30.06.2021Frauen um Jesus - Die ersten WegbereiterinnenBis auf wenige wie Maria Magdalena sind sie heute fast alle vergessen, oder besser 'verdrängt‘, die Frauen um Jesus. Wie die Samariterin, die am Brunnen mit Jesus sprach, die Apostelin Junia. Und natürlich Mirjam, wie die Mutter Jesu auf jüdisch hieß. Doch es gab mehr von ihnen, wie dieser Beitrag zeigt.
-
Folge vom 28.06.2021"Freiheitskampf" in Südtirol - Der Terror und BayernVor 60 Jahren erschütterte eine Serie von Sprengstoffanschlägen Südtirol. Im Kampf um mehr Selbstbestimmung schreckten damals "Freiheitskämpfer"- so nannten sie sich selbst - auch vor Gewalt nicht zurück. Es gab Tote. Bis heute weitgehend unbekannt. Die Attentäter hatten Hilfe aus Bayern.
-
Folge vom 28.06.2021"Seids beinand, Tiroler?" - Der Bauernaufstand von 1809Der Tiroler Volksaufstand von 1809 gegen das junge Königreich Bayern und Napoleon ist im kollektiven Gedächtnis zu einem leuchtenden Freiheitsmythos geworden. Weit bekannt ist er vor allem durch seinen Tiroler Helden Andreas Hofer. Um was ging es damals, und wie wurden die Ereignisse danach gedeutet? (BR 2009)