Zum neu geschaffenen Thüringen oder zum alteingesessenen Bayern? 1919 müssen die Bewohner des ehemaligen Fürstentums Sachsen-Coburg-Gotha sich entscheiden! Die Coburger wählen den Beitritt zu Bayern und bilden damit den jüngsten Gebietszuwachs des Freistaates.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2241 Folgen
-
Folge vom 04.10.2021Coburg - Per Abstimmung zu Bayern
-
Folge vom 30.09.2021Symbiosen - Vom Miteinander in der NaturSymbiosen sind ein Prinzip des Zusammenlebens verschiedener Arten von Lebewesen. Es dient dem Überleben und funktioniert nur dann, wenn beide Partner einen Nutzen daraus ziehen. Auch der Mensch ist ein Teil dieser Symbiose, denn ohne Lebensgemeinschaften würden wir nicht überleben. (BR 2018)
-
Folge vom 28.09.2021Johann Sebastian Bach Genie mit LangzeitwirkungJohann Sebastian Bach, Superstar. Für uns ist er einer der Titanen der Musik, ein Denkmal, das die Jahrhunderte unbeschadet überdauert hat. Das Bild trügt, denn die weltweite Popularität des Thomaskantors ist ein Phänomen, das sich erst posthum einstellte.(BR 2012)
-
Folge vom 28.09.2021Meditation - Übung mit tiefem SinnMeditation - Übung mit tiefem Sinn? Natürlich! Hätten früher zumindest Anhänger fernöstlicher Religionen gesagt. Heute sagen es auch Wissenschaftler, die Auswirkung meditativer Übungen auch im Gehirn nachweisen können. (BR 2018)