Alexander der Große, der unbesiegte Feldherr, galt viele Jahrhunderte lang geradezu als Herrscher par excellence. In nur wenigen Jahren hatte er sich ein riesiges Reich erobert. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 21.06.2021Alexander der Große - Wie ein Makedone die Welt veränderte
-
Folge vom 16.06.2021Phytomining - Metall-Ernte mit SuperpflanzenEs gibt Pflanzen, die mit ihren Wurzeln so viel Schwermetalle aufnehmen, dass man damit verseuchte Böden entgiften kann. Die Pflanzen saugen das Metall förmlich aus dem Erdreich, das dann geerntet und verkauft werden kann. (BR 2018)
-
Folge vom 16.06.2021Faires Gold - Edelmetall mit gutem Gewissen?Gold fasziniert die Menschen seit jeher. Aber bei der Produktion riskieren immer noch viele Menschen für wenig Geld ihr Leben: in ungesicherten Gruben schürfen sie und lösen das Gold meist mit giftigem Quecksilber. Ein Fairtrade-Siegel soll die Produktionsbedingungen verbessern. Aber die Zertifizierung ist schwierig.
-
Folge vom 16.06.2021Beziehungen von Anfang an - Wie frühe Erfahrungen uns prägenKinder kommen nicht als unbeschriebenes Blatt auf die Welt. Bereits Ungeborene spüren Angst und Dauerstress der Mutter, sie orientieren sich am Rhythmus des Herzschlags und hören die Stimme der Mutter. Traumatische Erfahrungen eines Neugeborenen prägen auch sein Erbgut, z.B. erhöhen sie das Risiko, an Depressionen zu erkranken. (BR 2010)