"Business-Knigge", "Sex-Knigge" ... - so viel "Knigge" wie heute war nie. Doch Knigge wollte alles andere sein, als ein stocksteifer Manieren-Papst: Kleinkarierte Etikette und oberflächliche Fassadenpflege waren ihm zuwider. Er suchte Antworten auf die Frage, wie der Mensch glücklich und sinnerfüllt leben kann. (BR 2012)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2228 Folgen
-
Folge vom 14.07.2021Freiherr Adolph von Knigge - Manierenpapst und Radikalaufklärer
-
Folge vom 12.07.2021Unternehmen Barbarossa - Hitlers Krieg gegen die SowjetunionUnternehmen Barbarossa war der Deckname für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. In Leningrad verhungerten oder erfroren nach sowjetischen Angaben 670.000 Bewohner. (BR 2011)
-
Folge vom 08.07.2021Diagnose Sitzen - Krank durch mangelnde BewegungSchon länger ist bekannt, dass Bewegung und Sport bei der Behandlung von psychischen Krankheiten helfen können. Sportwissenschaftler und Hirnforscher interessiert es darum, wie sich körperliche Inaktivität auf unsere Psyche auswirkt.
-
Folge vom 08.07.2021Anita Augspurg - Eine radikale Feministin und PazifistinSie schockierte schon durch ihr Outfit und ihren freizügigen Lebenswandel. Wichtig aber war: Sie engagierte sich für die Rechte der Frauen, für den Pazifismus und eine radikaldemokratische Politik. (BR 2018)