Eulen, eine eigenständige Vogelgruppe, faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Ihr lautloser Flug, die unheimlichen Laute und der durchdringende Blick lösten aber auch Angst und Schrecken aus. (BR 2011)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 25.11.2021Eulen - Die geheimnisvollen Jäger der Nacht
-
Folge vom 24.11.2021Hexer und Heiler - Eine Schattengeschichte der DeutschenDeutschland 1949 - Im Gründungsjahr der Bundesrepublik geschieht Ungeheuerliches: Die Menschen fürchten den Weltuntergang, Zehntausende ziehen Wunderheilern hinterher. Sie glauben an Hexen und Verschwörungen. Eine Reise in die Schattengeschichte der Nachkriegszeit.
-
Folge vom 23.11.2021Rubens - Das Große Jüngste GerichtPeter Paul Rubens‘ Großes Jüngstes Gericht in der Alten Pinakothek in München gilt als eines der Meisterwerke des Barock. Mit gut sechs Metern Höhe ist es das größte Gemälde, das Rubens je geschaffen hat. Doch warum ist es eigentlich so groß? Julie Metzdorf über Politik mit dem Pinsel in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges.
-
Folge vom 16.11.2021Homer - Der erste Dichter des AbendlandesWer Homer wirklich war, ist heute umstrittener denn je. Traditionell gilt er als der Verfasser der ersten literarischen Werke des Abendlands, der Ilias und der Odyssee. Und damit ist er der auch der Urvater beinahe aller nervenaufreibenden Geschichten. (BR 2016)