Der französische Schriftsteller Gustave Flaubert gilt als bedeutender Vertreter des literarischen Realismus und als Begründer einer neuen Schreibweise, die die Wirklichkeit beschreiben und entlarven will, ohne zu moralisieren. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 13.12.2021Gustave Flaubert -Jenseits der Moral
-
Folge vom 10.12.2021Konstantin der Große - Religion als PolitikKonstantin wird in der Ostkirche als Heiliger verehrt, gilt heute aber auch als skrupelloser Machtmensch. War er überzeugter Christ, oder benutzte er den neuen Glauben nur, um das Imperium zu stützen? (BR 2015)
-
Folge vom 10.12.2021Roms christliche Katakomben - Ruhestätte eines jungen GlaubensDie ersten Katakomben entstanden in Rom in der Zeit um 150, bevor das Christentum Staatsreligion wurde. Ihre Wandgräber waren eine praktische und billige Ruhestätte für Tausende von Toten. (BR 2015)
-
Folge vom 09.12.2021Intelligente Krähen - Tierische WerkzeugbauerKrähen können aus mehreren Teilen ein Werkzeug zusammenbauen. Damit sind sie in etwa so schlau wie ein Kleinkind. Wie groß die Intelligenz der Rabenvögel ist, lernen Forscher gerade erst so richtig. (BR 2019)