Georg Forster umsegelte als junger Mann mit Capitain James Cook die Welt. Er lernte das ewige Eis der Antarktis und freundliche Ureinwohner auf Tahiti kennen. Tahiti war schon damals ein mythischer Ort, der die Träume von Intellektuellen und Adeligen anregte. Georg Forster war Botaniker, Ethnologe, ein deutscher Abenteurer, ein Visionär und ein Revolutionär.
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 17.02.2022Georg Forster - Ethnologe und Menschenfreund
-
Folge vom 16.02.2022Humanismus - Wie menschlich ist der Mensch?Kein Wunder, dass die ersten Humanisten aus Italien stammen - vor ihren Augen das dunkle Mittelalter, und zwischen all diesem Elend die prächtigen Statuen der antiken Welt. Nach diesem Vorbild sollte der Mensch werden was er ist. (BR 2019)
-
Folge vom 15.02.2022Das Vielvölkerreich im Osten - Russland und die SowjetunionSeit dem 16. Jahrhundert hatte Russland eine aggressive Expansionspolitik betrieben und erstreckte sich von Polen bis zum Pazifik, vom Eismeer bis in die heutige Nord-Türkei. Unterschiedlichste Ethnien und Nationalitäten wurden so zu Untertanen des Zaren. Bis heute hat das viele Konfliktherde geschaffen. (BR 2021)
-
Folge vom 14.02.2022Die Protokolle der Weisen von Zion - Geschichte einer FälschungDas "Weltjudentum" plane, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Das behaupten die "Protokolle der Weisen von Zion". Doch die Protokolle sind eine Fälschung. Wer steckt dahinter? Und warum halten sie sich bis heute hartnäckig? (BR 2019)