Ein melancholischer Grundton schwingt mit in der deutschen Barockdichtung - auch wenn sie die Liebe feiert, die Natur bejubelt, Gott preist oder die Schönheit besingt. Über deutsche Dichtung im Schatten des 30jährigen Kriegs. (BR 2019)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2232 Folgen
-
Folge vom 28.02.2022Barockliteratur - Im Schatten des 30jährigen Kriegs
-
Folge vom 24.02.2022Der Pinguin - Überlebenskünstler in Eis und HitzeMinus 40 Grad sind für sie kein Problem, genauso wenig wie tropisches Klima: Pinguine sind Überlebenskünstler. Und eine der wenigen Tierarten, die auf zwei Beinen gehen - was sie bei uns Menschen überaus beliebt macht. (BR 2019)
-
Folge vom 24.02.2022Der Narwal - Einhorn des arktischen OzeansSensor oder Dominanzmerkmal? Dem Narwal wächst ein bis zu drei Meter langer gedrechselter Zahn aus dem Oberkiefer. Seine Funktion ist noch umstritten, aber vermarkten ließ sich dieser Zahn schon immer gut. (BR 2018)
-
Folge vom 23.02.2022Unsterblichkeit - Ein in Erfüllung gehender (Alb-)Traum?Die Anti-Aging-Industrie arbeitet inbrünstig daran, die "Krankheit" Altern zu besiegen und unser Leben beträchtlich zu verlängern. Doch wollen wir das? Wie würde ein wesentlich längeres, vielleicht ewiges Leben unser Dasein als Mensch verändern? (BR 2020)