Im Oktober 1903 wurde der Bau der Bagdadbahn in Angriff genommen. Was für Kaiser Wilhelm II. ein Prestigeobjekt von wirtschaftlicher wie militärstrategischer Bedeutung war, sahen die europäischen Großmächte Britannien, Frankreich und Russland dagegen als Gefährung ihrer Interessen im Orient. (BR 2008)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2208 Folgen
-
Folge vom 16.08.2021Die Bagdadbahn - Durch die Schluchten des Taurus
-
Folge vom 12.08.2021Die größte Geldfabrik der USA - Die US-Notendruckerei InsideDie größte Geldfabrik der USA liegt nur einen Katzensprung vom Weißen Haus entfernt. Dort rollen etwa 560 Millionen Dollar täglich vom Band. (BR 2019)
-
Folge vom 11.08.2021Rot vor Wut - ein Gefühl, das uns zum Platzen bringtWut gilt als Charakterschwäche, raubt sie einem doch den Verstand. Sie richtet sich gegen andere, aber auch gegen sich selbst. Auf der anderen Seite kann Wut aber auch Energie freisetzen. (BR 2010)
-
Folge vom 10.08.2021Hedwig Courths-Mahler - Was heißt hier Kitsch?Über 200 Romane, noch heute Verkaufsschlager! Kitsch? Doch Hedwig Courths-Mahler, vor 150 Jahren als uneheliches Kind in Armut geboren, (er)lebte das, was sie schrieb: Vom Aschenputtel zur Millionärin. (BR 2017)