Ein Philosoph hinterfragt alles - auch die Religion. Wie hielten es die "jüdischen Philosophen" mit ihrem Glauben? Ging es ihnen darum, das Judentum philosophisch zu erklären? (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2208 Folgen
-
Folge vom 01.09.2021Jüdische Philosophie - Von Philon von Alexandria bis heute
-
Folge vom 31.08.2021Synthesizer und Co - Elektronische MusikerzeugungDer Synthesizer: Heute hauptsächlich in der Pop-Musik benutzt, war er ursprünglich Instrument der experimentellen klassischen Musik. Der Synthesizer für jedermann kam erst in den 1960er Jahren auf den Markt. (BR 2019)
-
Folge vom 30.08.2021Erich und Margot Honecker - "In unserer DDR..."Die Honeckers: Sie prägten den Staatssozialismus der DDR. Dabei verloren sie zu-nehmend den Kontakt zum Volk und verweigerten sich der Reformpolitik von Michail Gorbatschow. Im Winter 1989 wurden sie zum Rücktritt gezwungen. (BR 2019)
-
Folge vom 26.08.2021Der Hering - Silber des MeeresOhne den schmackhaften und sehr gesunden Hering wäre die Geschichte Europas wohl anders verlaufen. Mehr als 50 verschiedene Arten dieses in großen Schwärmen vorkommenden Fisches schwimmen in den Weltmeeren. (BR 2014)