"Die Welt ist nicht genug" ist das Motto Philipps II. von Spanien. Ein Spross aus dem Hause Habsburg, der im 16. Jahrhundert die spanische Monarchie zum führenden Weltreich macht.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 09.11.2020Philipp II. von Spanien - das Haupt der Gegenreformation
-
Folge vom 05.11.2020Aufwind für den Waldrapp - Wiederansiedlung eines ZugvogelsSeit 2002 gibt es Bemühungen, den in Europa ausgerotteten Waldrapp wieder anzusiedeln. Damit die Zugvögel den Weg ins Winterquartier im Süden finden, zeigen ihnen menschlichen Zieheltern per Leichtflugzeug den Weg.
-
Folge vom 04.11.2020Höflichkeit - Mehr als eine ZierdeIst Höflichkeit wirklich nur eine heuchlerische und inhaltslose Form der Etikette? Kann sich in einem höflichen Verhalten nicht auch die grundsätzliche und aufrichtige Achtung vor dem Anderen ausdrücken? (BR 2017)
-
Folge vom 02.11.2020Bayerische Volkspartei, BVP - Die Extrawurst kommt auf den GrillEin Freistaat Bayern ohne CSU? Den gab es! Vor dem zweiten Weltkrieg hieß die dominierende Kraft im Land "Bayerische Volkspartei". Sie darf als Vorgänger der CSU gesehen werden, doch es ist ein Erbe mit Licht und Schatten.