In einer streng orthodoxen jüdischen Gemeinde bekennt man sich zwar zur absoluten Gleichwertigkeit von Mann und Frau als Gottes Geschöpfe, besteht aber auf einer klaren Rollentrennung.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 24.02.2021Die Frau im Judentum - mehr als die "Königin des Hauses"
-
Folge vom 24.02.2021Der Geist der Pflanzen - Psychoaktive SubstanzenPsychoaktive Substanzen galten einst in den meisten Kulturen der Welt als heilig. Heute sind sie wie Bier und Tabak zum Massenkonsum-Mittel geworden. Kritiker warnen vor den Gefahren. (BR 2016)
-
Folge vom 23.02.2021Billie Holiday - Sängerin und Jazz-LegendeBillie Holiday: In ihrer Stimme spiegeln sich die Höhen und Tiefen ihres Lebens. "Lady Day" ist eine der wichtigsten Jazz-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde sie mit "Strange Fruit", einem der ersten politischen Protestsongs.
-
Folge vom 22.02.2021Sultan Suleiman der Prächtige - Der mächtigste OsmaneNie war das Osmanische Reich größer als unter Sultan Suleiman dem Prächtigen im 16. Jahrhundert. Machtpolitik und Glanz des Reichs lösten Fantasien aus, die unser Verhältnis zum Orient bis heute prägen. (BR 2016)