Manchmal passiert es: wir poltern unbeherrscht los und fahren andere an. Und manchmal fragen wir uns hinterher, was uns da eigentlich geritten hat. Mit Sicherheit ein Affekt - in diesem Fall, die Wut. Ob wohl alles einfacher wäre, wenn wir kontrollierte Herrscher über unsere spontanen Gefühlsreaktionen wären? Wohl kaum: Die Affekte machen das Leben bunt und bieten einen Schlüssel zum Selbstverständnis.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 21.10.2020Affekte - Impulsive Gefühle außer Kontrolle
-
Folge vom 20.10.2020Klang-Speicher - Von der Wachswalze zum USB-StickIm 19. Jahrhundert wird ein Traum der Menschheit wahr: den "Klang der Welt" einzufangen, aufzubewahren und wiederzugeben. Die Technik entwickelt sich rasant: von der Wachswalze zur Vinylplatte, vom Magnettonband zu CD und USB-Stick.
-
Folge vom 19.10.2020Das alte West-Berlin - Leben hinter der MauerDie Geschichte der "Insel" West-Berlin war immer auch Weltgeschichte. Das prägte seine Bevölkerung und brachte ganz eigene Probleme mit sich, von der Energieversorgung bis zur Entsorgung von Hundekot.
-
Folge vom 15.10.2020Mikroalgen - klein, grün, vielseitigMikroalgen sind wahre Multitalente: Sie liefern wertvolle Öle und Vitamine für die menschliche Ernährung. In Zukunft könnten sie außerdem als Grundlage für Biogas und Kerosin dienen.