Wege aus Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit? Anfang der 1930er-Jahre setzte Reichskanzler Heinrich Brüning auf eine rigide Sparpolitik und einen autoritären Regierungsstil unter weitgehendem Ausschluss des Parlaments.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 05.10.2020Heinrich Brüning - Notverordnungen am Ende der Weimarer Republik
-
Folge vom 05.10.2020Hindenburg - Ein deutscher Mythos1932 kandidierte Hindenburg noch einmal für das Amt des Reichspräsidenten, weil er als einziger die Chance hatte, den Konkurrenten Adolf Hitler aus dem Feld zu schlagen. Ein Jahr später ernannte er ihn zum Reichskanzler. (BR 2011)
-
Folge vom 01.10.2020Urtier Opossum - Beutelratten als Meister des ÜberlebenskampfsDas Opossum ist ein kurioses Tier - schon alleine die Gattung "Beutelratte" ist eine Besonderheit. Es stammt vom Urkontinent Gondwana ab und ist das einzige Beuteltier, das außerhalb Australiens landete.
-
Folge vom 28.09.2020Der Hofnarr - Legende und WahrheitDer Hofnarr begann seine Karriere im Mittelalter als Gegenbild des Königs. Allein durch seine Anwesenheit zeigte er, wie nah Gut und Böse beieinander liegen. Erst später wurden Narren nach Schlagfertigkeit ausgesucht.