Eigentlich wollten die Tempelritter nur das Grab Christi in Jerusalem und die Pilger schützen. Doch bald wurden die Templer Polit-Strategen und Bankiers. Ihr dramatisches Ende machte sie zu Stars in Mystery-Romanen. (BR 2013)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 14.09.2020Das Geheimnis der Tempelritter - Geld, Macht und Intrigen
-
Folge vom 14.09.2020Marienwallfahren und frühe Reformation - Regensburg und AltöttingMarienwallfahrten waren ein Massenphänomen der Volksfrömmigkeit vor der Reformation. Die letzte große Marienwallfahrt entstand in Regenburg. Ihr machte Luther ein Ende, in Altötting dagegen überlebte die Wallfahrt.
-
Folge vom 10.09.2020Baobab - Der Baum der GeisterDer afrikanische Baobab-Baum wurde mit seiner meist blätterlosen Krone zu einem der "Wahrzeichen" Afrikas. Um ihn ranken sich viele Mythen und Legenden, Rinde und Blätter wurden als Medizin verwendet. (BR2014)
-
Folge vom 09.09.2020Tierische Freundschaften - Von Dohlenpaaren, Pferdecliquen und EselkumpelnKennen Tiere Freundschaft? Bis in die sechziger Jahre galt Freundschaft als kulturelle Leistung, die den Menschen zum Menschen macht. Im Tierreich hingegen, meinten Biologen, tobe allein der Kampf ums Überleben. Doch inzwischen wagen sich einige Verhaltensforscher aus der Deckung und sprechen auch von "Freundschaft unter Tieren".