Alan Turing war einer der Väter der Informatik, er half, den sogenannten "Enigma-Code" zu knacken, um die Funksprüche der Nazis zu entschlüsseln - und er wollte wissen: Können Maschinen denken? Autor: Martin Schramm

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 17.11.2014Können Maschinen denken? - Alan Turing und die Intelligenz
-
Folge vom 12.11.2014Der Segen - Mehr als nur ein frommer Wunsch?Der Segen: eine sakrale Handlung, die es in vielen Religionen zu allen Zeiten gab. Dabei ist er mehr als nur ein frommer Wunsch, denn er verweist auf eine göttliche Existenz, deren Kraft übertragen wird. Autorin: Brigitte Schulz
-
Folge vom 05.11.2014Das Stigma - Zeichen und WunderStigmata können Wundmale wie beim gekreuzigten Jesus sein. Stigmata in Form von Brandzeichen erhielten Menschen als Strafe für abweichendes Verhalten. Soziale Stigmata grenzen aus. Autor: Rolf Cantzen
-
Folge vom 27.10.2014Jüdisches Leben in Regensburg - Synagoge, Ghetto, GelehrteGeschützt und geachtet, verfolgt und vertrieben: Die Regensburger Juden erlebten glänzende und finstere Zeiten. 1519 wurde die älteste jüdische Gemeinde Bayerns von christlichen Fanatikern ausgelöscht. Autor: Thomas Muggenthaler