Der Weg der Afro-Amerikaner zur Gleichberechtigung mit der weißen Bevölkerung war lang und schwierig. Am 2. Juli 1964 trat der Civil Rights Act in Kraft und beendete offiziell die Rassentrennung in den USA. Autorin: Gerda Kuhn

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 30.06.2014We shall overcome! - Der Civil Rights Act von 1964
-
Folge vom 16.06.2014Das Haiku - Drei Zeilen, die alles sagenHaiku - das sind die kürzesten Gedichte der Weltliteratur. Und trotzdem enthalten sie das Wesen der Welt. Diese Lyrikform entstand im 17. Jahrhundert und ist inzwischen weit über Japan hinaus beliebt. Autorin: Jenny von Sperber
-
Folge vom 11.06.2014Philosophische Gedanken zur Peinlichkeit - bloßgestellt - beschämt - blamiertDie einen versuchen sich öffentlich im Gesang, andere verspeisen Straußenhoden und lassen sich beim anschließenden Erbrechen filmen. Das was früher peinlich war, ist heute leider oft ein Hingucker. Autor: Reinhard Schlüter
-
Folge vom 03.06.2014Faust und die FolgenGoethes "Faust" - ein Schlüsselmythos der Moderne. Die Problematik ist ungebrochen aktuell. Und so interpretierten Michail Bulgakov, Franz Liszt, Thomas Mann und F. W. Murnau und andere ihn immer wieder neu. Autorin: Julia Devlin