30 Jahre lang war Wilhelm II. preußischer König und deutscher Kaiser. Er begann 1888 als ehrgeiziger Monarch, der "sein Volk" einen und befrieden wollte. Er endete 1918 als moralisch bankrotter Kriegsherr. Autor: Rainer Volk

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 03.02.2014Wilhelm II. - Phantast von Gottes Gnaden
-
Folge vom 29.01.2014Monogamie, Polygamie - Von Erst-, Zweit- und DrittbeziehungenForscher vermuten, dass es bereits in der Steinzeit Befürworter der Monogamie gab. Andere Kulturen kennen andere Sitten. Bis heute gibt es diesbezüglich kein Patentrezept. Autorin: Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 27.01.2014Rudolf Höß - Ein deutscher NationalsozialistWarum er als Kriegsverbrecher angeklagt und zum Tod verurteilt wurde, konnte der Kommandant des KZ Auschwitz, Rudolf Höß, bis zum Schluss nicht verstehen: Er hatte doch nur Befehle ausgeführt. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 23.01.2014Der Blaue Planet - Vom Gehen und Kommen der OzeaneMehr als zwei Drittel unseres Planeten sind von Ozeanen bedeckt. Durch die stete Verschiebung der Kontinentalplatten hat sich die Anordnung der Kontinente und auch der Meere langsam aber stetig verändert. Autorin: Iska Schreglmann