Goethes "Faust" - ein Schlüsselmythos der Moderne. Die Problematik ist ungebrochen aktuell. Und so interpretierten Michail Bulgakov, Franz Liszt, Thomas Mann und F. W. Murnau und andere ihn immer wieder neu. Autorin: Julia Devlin

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 03.06.2014Faust und die Folgen
-
Folge vom 30.05.2014Gregor Mendel - Der geniale ErbsenzählerEr war ein Genie - doch seine Zeitgenossen haben das nicht erkannt. Dem Augustiner-Mönch gelang die Anwendung der Mathematik auf die Biologie. Heute stehen seine Vererbungsregeln in jedem Biologiebuch. Autorin: Renate Ell
-
Folge vom 22.05.2014Das Immunsystem - Die Polizei des KörpersNicht immer funktioniert unsere Körperabwehr fehlerfrei. Infekte, Allergien und Autoimmunerkrankungen können die Folge sein. Vitamine können uns helfen, gesund zu bleiben, sie sind lebenswichtig. (BR 2013)
-
Folge vom 14.05.2014Epikur - Der Philosoph der maximalen LustDas Wichtigste im Leben ist die Lust, und zwar die größtmögliche - so der Kerngedanke des antiken Philosophen Epikur. Ihm geht es in seinem Denken um das Glück des Menschen. Autor: Michael Conradt