Auschwitz: Ort des Unfassbaren und gleichzeitig Synonym für den Holocaust. Jene, die das Massenverbrechen überlebt haben, sind bis heute tief gezeichnet. Ihre Schilderungen über die Grausamkeiten bleiben unfassbar. Autor: Henry Jarczyk

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 20.12.2013Gedenkstätte Auschwitz - Ort des Unbegreifbaren
-
Folge vom 17.12.2013Gustaf Gründgens - Des Teufels IntendantGustaf Gründgens ging als Goethes Mephisto in die Theatergeschichte ein. Im Dritten Reich machte Gründgens Karriere, nutzte seine Stellung aber auch, um rassisch verfolgte Kollegen vor dem Tod zu retten. Autorin: Dorit Kreissl
-
Folge vom 02.12.2013Leo von Klenze - Der Mann, der Münchens Bild prägteEr hat das Stadtbild Münchens geprägt wie kein Zweiter: Leo von Klenze. Er war der Star unter den Architekten seiner Zeit, getrieben vom Traum einer modernen Wiedergeburt griechischer Kunst. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 08.11.2013Wie erinnern an die NS-Zeit? - Gespräch mit Dr. Jörg SkriebeleitErinnern an die NS-Zeit erfordert einen sensiblen Umgang. Dr. Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, im Gespräch mit Leslie Rowe über die Frage: Wie sollen wir gedenken?