Othello ist dunkelhäutig. Er arbeitet sich nach oben, wird erfolgreichster Feldherr der Republik Venedig und verkehrt in den besten Kreisen. Aber mit der Liebe zu Desdemona bekommt die intakte Fassade Risse. Autorin: Brigitte Kohn

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 22.04.2014Shakespeares Othello - Liebe zwischen zwei Kulturen
-
Folge vom 14.04.2014Axel Caesar Springer - Zeitungszar mit SendungsbewusstseinEigentlich wollte der Verlegersohn aus Hamburg Opernsänger werden. Den Verlag des Vaters übernahm er nur widerwillig. Aber Dank dieser Aufgabe - und ärztlicher Atteste - wurde Axel Springer nicht eingezogen. Autor: Ulrich Chaussy
-
Folge vom 24.03.2014Bayerns letzter Henker - Der Nachrichter Johann ReichartScharfrichter wie Bayerns letzter Henker Johann Reichart waren gefürchtet und geächtet zugleich. Sie waren von staatlichen Gesetzen gedeckt - kein Wunder, dass für sie besondere Regeln galten. Autor: Ulrich Chaussy
-
Folge vom 17.03.2014Der Hitlerputsch - Anfang vom Ende der DemokratieMünchen, 9. November 1923. Vor der Münchner Feldherrnhalle scheitert Adolf Hitlers Putschversuch kläglich. Doch die Folgen sollten sich als drastisch erweisen - für Deutschland und für die Welt. Autorin: Astrid Freyeisen