Er war ein Genie - doch seine Zeitgenossen haben das nicht erkannt. Dem Augustiner-Mönch gelang die Anwendung der Mathematik auf die Biologie. Heute stehen seine Vererbungsregeln in jedem Biologiebuch. Autorin: Renate Ell

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 30.05.2014Gregor Mendel - Der geniale Erbsenzähler
-
Folge vom 22.05.2014Das Immunsystem - Die Polizei des KörpersNicht immer funktioniert unsere Körperabwehr fehlerfrei. Infekte, Allergien und Autoimmunerkrankungen können die Folge sein. Vitamine können uns helfen, gesund zu bleiben, sie sind lebenswichtig. (BR 2013)
-
Folge vom 14.05.2014Epikur - Der Philosoph der maximalen LustDas Wichtigste im Leben ist die Lust, und zwar die größtmögliche - so der Kerngedanke des antiken Philosophen Epikur. Ihm geht es in seinem Denken um das Glück des Menschen. Autor: Michael Conradt
-
Folge vom 13.05.2014Gotthold Ephraim Lessing - Minna von BarnhelmLessings Komödie "Minna von Barnhelm", 1767 uraufgeführt, wird heute noch häufig gespielt. Die kluge Minna hält nicht viel von preußischer Ehre und Soldatentugend. Sie kämpft selbstbewusst um ihre Liebe. Autorin: Brigitte Kohn