Die Unsterblichkeit der Seele ist Grundlage der meisten Religionen. Auch Kunst kann unsterblich machen, allerdings eher der Ruhm, den man durch sie erwirkt - sie selbst ist durchaus vergänglich. Autor: Andreas Miekisch

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 16.10.2013Tot oder lebendig? - Unsterblichkeit in Mythos und Realität
-
Folge vom 08.10.2013Giuseppe Verdi - Die Kraft der MelodieWelcher Musikfreund könnte ihn nicht nachpfeifen, den Triumphmarsch aus Verdis "Aida"? Schon zu Lebzeiten dominierte Giuseppe Verdi die Opernszene. Und noch heute prägt seine Musik die Spielpläne in aller Welt. Autor: Frank Halbach
-
Folge vom 22.08.2013Garum, Galgant, Glutamat - Kleine Geschichte der GewürzeMit getrockneten Feigen und Honigwein mästete der Patrizier und Feinschmecker Marcus Gavius Apicius seine Forellen - um ihre Leber fetter zu machen. Die Menschheit hat sich viel einfallen lassen, um den Geschmack von Speisen zu verfeinern. Autorin: Stefanie Schulte-Krude
-
Folge vom 31.07.2013Das Frauenbild der Philosophen - Kleinste Momente großer DenkerPhilosophen traut man tiefere Einsichten zu als Menschen, die keine berufsmäßigen Denker sind. Was sie im Laufe der Jahrhunderte über Frauen gesagt haben, klingt jedoch meist erstaunlich einfältig. Autorin: Irene Schuck