In Bayern sind Flößer seit dem 12. Jahrhundert unterwegs. Die Wege waren bis ins 19. Jahrhundert schlecht. Main, Donau, Iller, Loisach und Isar dienten dem Holztransport und Warenverkehr. Autorin: Renate Kiesewetter

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 22.07.2013Kurze Geschichte der bayerischen Flößerei - Auf Main, Isar, Loisach
-
Folge vom 22.07.2013Münchner Stadtbausteine - Lehmbarone und ZiegelpatscherDie große "Zeit des Ziegels" beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Während der Gründerjahre wächst München explosionsartig. Es braucht Ziegel, Ziegel, Ziegel! Autorin: Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 12.07.2013"Ich bin keiner, der mit Weisheit geboren wurde" - Leben und Lehre des KonfuziusAuf "Konfuzius sagt ..." folgen in unseren Breitengraden Weisheiten für alle Lebenslagen. Aber dem Mann, der heute als Inbegriff asiatischer Weisheit gilt, blieb zeitlebens die große Karriere verwehrt. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 02.07.2013Novalis - Die Poesie heilt alle WundenFriedrich von Hardenberg (1772-1801) nannte sich selbst "Novalis" - Neuland, Brachland. Von Kindheit an mit Krankheit und Tod vertraut, wusste er, dass er wenig Zeit hatte, die Erde zu "beackern". Autorin: Henrike Leonhardt