Seit 2018 gibt es im Regionalspital Menziken keine Geburtenabteilung mehr. Neu erhalten werdende Mütter dort aber wieder eine Beratung und Betreuung. Dafür arbeitet das Spital im oberen Wynental neu mit dem Kantonsspital Luzern zusammen.
Die weiteren Themen dieser Sendung:
· Der Kanton Aargau gibt sich eine neue Strategie im Umgang mit invasiven Pflanzen
· Edmond Egethoe ist kein typischer katholischer Gesitlicher. Nach Stationen im Thal im Kanton Solothurn und in Hitzkirch/LU soll der junge Mann nun im Pastoralraum Brugg-Windisch auf seine Priesterweihe vorbereitet werden.
· Die Stadt Rheinfelden wird ihr Gasnetz ab 2030 schrittweise ausser Betrieb setzen. Hausbesitzerinnen und -besitzer müssen sich nun langsam Gedanken machen, wie sie künftig heizen.
Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 23.10.2025Werdende Mütter werden im Spital Menziken wieder beraten
-
Folge vom 23.10.2025Invasive Pflanzen: Strategiewechsel im Kanton AargauDie Neophyten wachsen uns immer mehr über den Kopf: fast wortwörtlich. Der Kanton Aargau ändert nun seine Strategie im Kampf gegen invasive Pflanzen. Zu den gefährlichsten gehört der Götterbaum: er wächste Jahr für Jahr um bis zu drei Meter. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Der heutige Sturm hat in Grenchen schon eine Windböe mvon mehr als 100 Stundenkilometer gebracht - vereinzelt blockieren umgestürtzte Bäume kleinere Strassen. · Die Notschlafstelle in Olten sucht weitere Geldgeber. Die Solothurner Kantonsregierung sieht sich nicht in der Pflicht.
-
Folge vom 23.10.2025Bauarbeiten im naturgeschützten Hallwilersee, mit KantonsauflagenEiner der ältesten Bootsanlegeplätze für Segelboote im Hallwilersee wird ersetzt. Der alte Steg in Beinwil am See kommt weg. Das Ufer wird renaturiert. Etwas weiter draussen im Wasser entsteht ein neuer Schwimmsteg. Gebaut wird nicht vom Kanton, sondern von Privaten. Aber der Kanton macht Auflagen. Weitere Themen in der Sendung: · WM-Bronze im Mehrkampf für Aargauer Kunstturner Noe Seifert: «Ein unglaubliches Gefühl, crazy» sagt der 26-jährige Oftringer über den historischen Erfolg. · Gibt es auf dem Lindenberg einen Windpark, an der Aargauisch-Luzernischen Grenze? In Beinwil im Freiamt entscheidet das Stimmvolk am 29. Oktober. Die Luzerrner Nachbargemeinde Hitzkirch hat nun einen Vertrag mit der Windpark Lindenberg AG unterschrieben. Sie regelt die Abgeltung für Hitzkirch. Die Gemeinde Hitzkirch wolle keine Einsprache gegen den Entscheid der Beinwiler Stimmberchtigten machen, teilt sie mit.
-
Folge vom 22.10.2025Der Aargauer Noe Seifert gewinnt Bronze an der Kunstturn-WMNoe Seifert gewinnt an der WM in Indonesien im Mehrkampf sensationell die Bronzemedaille. Für die Schweiz ist es die 1. WM-Medaille im Mehrkampf seit 75 Jahren. Weiter in der Sendung: · Der Solothurner Regierung hat die Taxen in der Angehörigenpflege reduziert. · Müssen Vermieter im Kanton Solothurn bald den bisherigen Mietzins offenlegen? Der Kanton startet ein Vernehmlassungsverfahren. · «Baden liest die Bibel»: 14 verschiedene Ateliers wollen erreichen, dass man die Bibel neu entdeckt.