Lucia Engeli und Anja Gestmann sind die neuen Co-Präsidentinnen der SP Aargau. Der Parteitag wählte sie am Samstag mit deutlichem Mehr. Der bisherige Co-Präsident Stefan Dietrich hatte keine Chance.
Weitere Themen in der Sendung:
· Grosser Polizeieinsatz nach Schiesserei in Brugg AG
· FC Aarau gibt zum dritten Mal in Folge Führung in der Nachspielzeit ab

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 26.04.2025SP Aargau: Bisheriger Co-Präsident verliert gegen Frauen-Duo
-
Folge vom 25.04.2025Lohngleichheit: Braucht es im Aargau mehr Massnahmen?Eine Initiative verlangt, dass Aargauer Firmen ab 50 Mitarbeitenden Lohnanalysen durchführen müssen. Zudem soll es beim Kanton wieder eine Fachstelle Gleichstellung geben. Live im Studio diskutieren Nationalrätin Irène Kälin (Grüne) und Unternehmerin Karin Faes (FDP). Weiter in der Sendung: · Das Aargauer Kantonsparlament will in einer Notlage mehr Mitsprache. Eine entsprechende parlamentarische Initiative geht in die Vernehmlassung. · Karl's Kühne Gassenschau wird auch 2026 in Dietikon bleiben. Eine Saison in Olten wäre zu aufwändig.
-
Folge vom 25.04.2025Cargo Sous Terrain setzt nicht mehr auf autonomes FahrenBislang wollte Cargo Sous Terrain in Tunnel tief in der Erde autonome Wagen fahren lassen, die Güter transportieren. Nun hätten Simulationen gezeigt, dass es dann zu Staus kommen könnte. Deshalb setzt Cargo Sous Terrain neu auf ein System mit einem Seil. Weitere Themen in der Sendung: · Vier Aargauer Firmen erhalten einen Unternehmenspreis. Es sind dies Wagner Schriften aus Wohlen, Delfosse aus Siggenthal Station, Dreier aus Suhr und Zweifel Chips & Snacks aus Spreitenbach. · Die Energieversorgerin Eniwa hat im letzten Jahr vom vielen Regen profitiert. Das Aare-Kraftwerk in Aarau hat deutlich mehr Strom produziert. Der Gewinn lag bei 12.9 Millionen Franken. · Das Atomkraftwerk Leibstadt geht am Montag vom Netz. Während der vierwöchigen Revision arbeiten über 1000 externe Fachleute im Kraftwerk.
-
Folge vom 25.04.2025Karl’s kühne Gassenschau kommt nicht nach OltenWas einst als Strassentheater begann, ist heute eine grosse Maschinerie: Karl’s kühne Gassenschau. Aktuell ist das Spektakel-Theater im Kanton Zürich. Und dort bleibt es vorläufig auch. Das aktuelle Programm kommt nicht nach Olten. Weiter in der Sendung: · Cargo sous terrain stellt Planung um: Seilbahn statt automatisierte Fahrzeuge soll Logistikprojekt retten