Die Stadt Solothurn will die Sicherheit erhöhen und setzt auf verschiedene Massnahmen. Die Polizeipräsenz in der Vorstadt soll erhöht werden. Die Videoüberwachung soll ausgebaut werden und es soll Wohnangebote für Suchtkranke geben.
Weiter in der Sendung:
• Der Aargauer Grosse Rat empfiehlt dem Volk die Initiative «Arbeit muss sich lohnen» zur Annahme
• Solothurner Regierung lehnt 7 Wochen Ferien für Lernende ab
Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 22.10.2025Stadt Solothurn will hohe Kriminalität in den Griff kriegen
-
Folge vom 22.10.2025«Arbeit muss sich lohnen»: Grosser Rat befürwortet InitiativeMit 67 zu 64 Stimmen stellt sich das Aargauer Kantonsparlament hinter die Volksinitiative der Jungen SVP. Die Initiative verlangt eine automatische Kürzung für Menschen, die länger als zwei Jahre Sozialhilfe beziehen. Bei der Abstimmung setzten sich FDP und SVP gegen die anderen Parteien durch. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Einwohnerrat für Baden spricht sich ganz knapp für eine Steuersenkung aus. Abschliessend entscheiden müssen die Stimmbürgerinnen und -bürger. · Der EHC Olten holt auswärts gegen Tabellenführer Thurgau einen Punkt. In der Tabelle verbessern sich die Solothurner auf den vierten Rang.
-
Folge vom 21.10.2025Solothurner Regierung will Tempo 30 in der Klus einführenAuf der Kantonsstrasse in der Klus in Balsthal soll künftig Tempo 30 gelten. So will es die Regierung. Sie erhofft sich dadurch weniger Lärm, weniger Abgase und mehr Sicherheit für Fussgänger und Velofahrerinnen. Weitere Themen in der Sendung: · Das Aargauer Obergericht hat am Dienstag die Strafe für einen Autofahrer erhöht, der 2022 zwischen Busslingen und Künten bei einem Überholmanöver im Nebel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. Der Autofahrer muss für 6.5 Jahre ins Gefängnis. · Die negativen Schlagzeilen rund um die PDAG, die Psychiatrischen Dienste Aargau, waren am Dienstag auch Thema im Grossen Rat. Die Mehrheit des Parlaments lehnte eine entsprechende dringliche Motion aber ab. · Im Historischen Museum Basel werden Schatzfunde aus der ganzen Schweiz vorgestellt. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch ein Schatz aus Kaiseraugst.
-
Folge vom 21.10.2025Aargauer Parlament unterstützt «Blitzer-Abzocke-Initiative»Das Aargauer Kantonsparlament unterstützt die Volksinitiative «Blitzerabzocke stoppen!». Diese verlangt eine Bewilligungspflicht für stationäre Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen. Der Entscheid fiel mit 75 Ja zu 65 Nein-Stimmen knapp aus. Weitere Themen in der Sendung: · Vor dem Aargauer Obergericht muss sich heute ein Autolenker wegen des Vorwurfs der vorsätzlichen Tötung verantworten. Der damals 71-Jährige war im November 2022 zwischen Busslingen und Künten bei einem Überholmanöver in einen jungen Motorradfahrer gefahren. · Der kantonale Sozialdienst möchte beim Kantonsspital Baden eine Asylunterkunft bauen. Das Kantonsspital beansprucht das Gelände aber für sich selbst.