Für den Sechsspur-Ausbau der Autobahn wurden bei Deitingen Brücken über die A1 abgerissen. Sie wären für die bereitere Fahrbahn zu kurz und werden darum neu gebaut. Für den Ausbau bis Härkingen werden in den nächsten Jahren weitere Überführungen angepasst. Als temporären Ersatz gibt es Hilfsbrücken.
Weiter in der Sendung:
· Der Busbetrieb Solothurn Grenchen und Umgebung warnt vor gefälschten Inseraten auf Facebook. Unter dem Namen des BSU wollen Betrüger Abonnemente verkaufen.
· Kann Architektur zu guter Nachbarschaft beitragen? Oder braucht es vielmehr engagierte Personen dafür? Die Nachbarschafts-Serie der Regionaljournale geht dieser Frage nach.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 06.08.2025Neue, längere Brücken für breitere Autobahn A1
-
Folge vom 05.08.2025Streit um Tempo 30 in Hägendorf geht weiterDer Kanton Solothurn möchte in Hägendorf auf einer kurzen Strecke Tempo 30 einführen, der Verkehrsclub Solothurn VCS möchte die Zone verlängern. Das Bundesgericht hat nun entschieden, dass die Argumente des VCS vom Solothurner Verwaltungsgericht zu wenig beachtet wurden. Weiter in der Sendung: · Stück für Stück wird die Autobahn zwischen Luterbach und Härkingen auf sechs Spuren ausgebaut. Die Brücken auf diesem Abschnitt, welche die A1 überspannen, müssen darum weichen. Sie sind zu kurz für die zusätzlichen Fahrspuren. Die Reportage vom Rückbau einer solchen Brücke. · Menschen sehnen sich oft nach Zugehörigkeit und Zusammenhalt. Wenn es darum geht, sich seinen Nachbarn vorzustellen, sind viele hingegen sehr zurückhaltend und schätzen die Anonymität. Was macht eine gute Nachbarschaft aus? Dieser Frage ist unsere Redaktorin in ihrem eigenen Zuhause in Baden nachgegangen.
-
Folge vom 05.08.2025Gemeinde plant WC-Anlage für 100'000 FrankenViele Leute geniessen im Sommer das Rheinufer in Stein AG zum Schwimmen, Picknicken oder Entspannen. Entsprechend gross ist das Bedürfnis nach einer öffentlichen WC-Anlage. Nach mehreren gescheiterten Anläufen plant die Gemeinde Stein jetzt einen Anbau für rund 100'000 Franken. Weiter in der Sendung: · Der Japankäfer macht den Gärtnereien in der Region Olten und Rothrist zu schaffen. Weil der Käfer für die einheimische Vegetation gefährlich werden kann, muss seine Ausbreitung unbedingt verhindert werden.
-
Folge vom 05.08.2025Japankäfer verursacht Mehraufwand für GärtnereienSeit gut einer Woche gelten in der Region Olten/Rothrist spezielle Regeln, um die Verbreitung des Japankäfers zu verhindern. Für eine Gärtnerei in der betroffenen Region ist das mit viel Mehraufwand verbunden. Weiter in der Sendung: In der Sommerserie der Regionaljournale geht es diese Woche um Nachbarschaft. Das nachbarschaftliche Leben sei in den letzten Jahren distanzierter und anonymer geworden, sagen Studien. Moderne Wohnformen und sogenannte Siedlungs-Coaches sollen diesen Trend wieder umkehren.