Alpiq plant beim Bahnhof Olten den Neubau ihres Oltner Standorts. Dazu hat das Unternehmen einen Bauplatz inklusive Bauprojekt der Pallas Kliniken abgekauft. Für die Gebäude beim Postplatz in Olten sucht die Alpiq eine neue Besitzerin.
Weitere Themen in der Sendung:
• Stahl Gerlafingen befürchtet wegen der verschärften EU-Hürden für Stahlimporte eine Flut von Billigstahl hierzulande. Die Firma hofft nun auf die Politik.
• Die Fehlhandlung eines Operateurs hat im AKW Leibstadt AG Ende Mai eine ungeplanten Reaktorschnellabschaltung ausgelöst. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtsbehörde Ensi in der Analyse des Vorkommnisses.
Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 09.10.2025Der Stromkonzern Alpiq bleibt Olten treu
-
Folge vom 09.10.20252. Wahlgang im Kanton Aargau: Das ist die AusgangslageIn einigen Aargauer Gemeinden ist die Exekutive nach dem letzten Wahlsonntag Ende September noch nicht vollständig. In Aarau etwa wollen die Bürgerlichen gemeinsam einen dritten Sitz der SP verhindern. In Wettingen hingegen rechnen sich ein Freisinniger Chancen auf den Sitz des Gemeindeammanns aus. Weiter in der Sendung: · Im Dezember 2015 erschütterte der Vierfachmord von Rupperswil die Schweiz. Nun verbucht der Verurteilte einen Teilerfolg. Die Aargauer Behörden müssen überprüfen, ob der Mann für eine Therapie zugelassen werden soll. · In der Pfaffneren in Vordemwald grassiert seit 2024 die Krebspest. Dank diversen Massnahmen kann der Kanton nun einen ersten Erfolg vermelden. Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte vorläufig eingedämmt werden.
-
Folge vom 08.10.2025Teilerfolg für Vierfachmörder von RupperswilDer verurteilte Mörder von Rupperswil möchte in seiner Haft eine Therapie absolvieren. Dies wurde aber nicht genehmigt. Gegen diesen Entscheid hat sich der Mann vor Verwaltungsgericht gewehrt und nun teilweise Recht bekommen. Das Amt für Justizvollzug muss prüfen, ob eine Therapie möglich ist. Weiter in der Sendung: · In der Region Baden war am Dienstag zum letzten Mal der sogenannte Milch-Express unterwegs. Ein unabhängiger Detailhändler auf Rädern. Wir waren auf der letzten Tour mit dabei. · In Vordemwald probiert der Kanton Aargau die Krebspest zu stoppen. Eine schwierige Aufgabe, die aber nicht unlösbar ist. Die Krankheit wurde von amerikanischen Krebsen eingeschleppt.
-
Folge vom 08.10.2025Fahrlässige Tötung: Obergericht korrigiert BezirksgerichtDie Sendung von Mittwoch-Mittag war wegen eines technischen Problems nicht live auf DAB zu hören: Eine Autofahrerin kam 2022 in Dintikon auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto. Dabei starb eine Person. Das Obergericht hat die Frau nun wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Weiter in der Sendung: · Der Vierfachmörder von Rupperswil möchte in der Haft eine Therapie machen. Dies hat das kantonale Innendepartement aber abgelehnt. Nun sagt das Verwaltungsgericht, der Therapieantrag müsse nochmals geprüft werden. · In Oberlunkhofen hat es am Mittwochabend gebrannt. Nach ersten Erkenntnissen haben Jugendliche in einer Garage mit Benzin hantiert. Zwei Autos in einer Garage fingen Feuern. Der Sachschaden ist gross, ein Jugendlicher hat sich leicht verletzt. · In Olten soll beim Bahnhof Hammer ein Treffpunkt für Suchtkranke Menschen etstehen. Damit will die Stadt erreichen, dass sich diese Menschen nicht mehr im Stadtzentrum, sondern am neuen Standort treffen. Alle 12 Beschwerden gegen das geplante Bauprojekt hat die Stadt Olten nun abgewiesen.