Wie kann die Brugger Altstadt belebt werden? Diese Frage wollte die Stadtregierung in einer zweimonatigen Testphase beantworten. Geplant war auch die Aufhebung von Parkplätzen. Doch der Widerstand dagegen war zu gross. Trotzdem sei das Pilotprojekt erfolgreich verlaufen, heisst es in Brugg.
Weiter in dieser Sendung:
· Schwerpunktthema Schule: Wir gehen der Frage nach, welches Schulsystem für welche Kinder das Beste ist. Kleinklassen sind in den letzten Jahren immer weniger geworden. Doch nach wie vor zeigt sich: Für bestimmte Schülerinnen und Schüler sind diese Klassen mit enger Betreuung die beste Lösung.
Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 02.10.2025Brugg hält am Verkehrsregime in der Altstadt fest
-
Folge vom 02.10.2025Nachbargemeinden bereiten Klage gegen die Gemeinde Däniken vorDäniken und neun Anrainergemeinden streiten seit Jahren um AKW-Millionen. Einen Anteil davon gab Däniken bis 2019 den Gemeinden weiter. Lange Verhandlungen führten zu keiner Einigung. Deshalb bereiten die neun betroffenen Gemeinden nun eine Klage vor. Weiter in der Sendung: · Weniger Kurse auf der Aare zwischen Solothurn und Biel. Ab nächstem Jahr fahren am Nachmittag weniger Schiffe. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft will so Kosten sparen. · Handball: Winterthur war für den HSC Suhr Aarau eine Nummer zu gross. Die Aarauer verlieren deutlich mit 25:34. Der HSC ist somit weiterhin am Tabellenende zu finden.
-
Folge vom 01.10.2025Baden: Knatsch um den Spital-Altbau geht in die nächste RundeIm Februar wurde beim Kantonsspital Baden der Neubau eingeweiht. Den Altbau braucht es deshalb eigentlich nicht mehr. Der Heimatschutz setzt sich trotzdem für den Erhalt ein, aus architektur-historischen Gründen. Nun wehrt sich das Spital mit einer Petition - zum Wohl der Patienten, wie es heisst. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aareschifffahrt zwischen Solothurn und Biel soll im nächsten Jahr am Nachmittag ausgedünnt werden. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft will so Kosten sparen. · Wie könnte man Crack-Süchtigen helfen, die im öffentlichen Raum konsumieren? Diese Frage stellt sich der Verein Perspektiven für die Region Solothurn. · Integration oder Separation? Die Antwort könnte auch Kleinklasse heissen. Ein Besuch in der Primar- und der Oberstufenschule in Rheinfelden/AG.
-
Folge vom 01.10.2025Finito Taxito: der Mitfahrdienst gibt auf Ende Jahr aufIm Kanton Aargau gibt es das Mitfahrsystem von Taxito seit rund zehn Jahren. Die Haltestellen stehen in verschiedenen Gemeinden im Freiamt und im Seetal. Ende Jahr ist aber finito Taxito, die Firma hört auf. Trotz wachsender Nutzerzahlen sei man in den roten Zahlen, sagt der Gründer von Taxito. Ausserdem in der Sendung: · Die Stadt Solothurn hat am Dornacherplatz für drei Monate einen Container aufgestellt, den Suchtkranke Menschen als Aufenthaltsort benutzen konnten. Mitte Oktober wird der Container zurückgebaut, danach folgt die Auswertung des Versuchs.