Der Bahnhof Lenzburg kämpft seit Jahren mit Kapazitätsproblemen. Deshalb plant sie SBB den grossen Ausbau. Wegen einer Einsprache bei der Vergabe kam es zu Verzögerungen. Nun sagt die SBB: Baustart ist nicht mehr 2025, sondern erst Herbst 2026. Das bringt auch Unsicherheiten für die Stadtbehörden.
Die weiteren Themen dieser Sendung:
· Der Strassenverkehr Richtung Aargauer Freiamt kommt beim Kreisel in Dintikon regelmässig ins Stocken: der Kanton plant eine Unter- und eine Überführung um so den Verkehr zu entflechten und zu verflüssigen.
· In der Oltner Stadtregierung bleibt die Direktionszuteilung wie gehabt: der neue Stadtrat Thomas Fürst (FDP) übernimmt die Finanzdirektion, die wiedergewählten Mitglieder behalten ihre angestammten Direktionen.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 01.04.2025Der grosse Umbau des Bahnhofs Lenzburg startet erst 2026
-
Folge vom 01.04.2025Aargau soll Firmen aus dem Kanton Zug abwerbenDiese Forderung kommt ausgerechnet von der Zuger Kantonsregierung. Der Grund: Der Kanton Aargau erhält jedes Jahr viel Geld aus dem nationalen Finanzausgleich. Ein grosser Teil des Geldes stammt aus dem Kanton Zug. Weitere Themen in der Sendung: · Bei Verkehrsunfällen im Kanton Solothurn sind im vergangenen Jahr 14 Menschen ums Leben gekommen. Zugenommen hat auch die Zahl der Autolenkenden, die unter Drogeneinfluss standen. · Fussball: Der FC Aarau hat am Montagabend gegen Bellinzona 1:1 unentschieden gespielt. Da der FC Thun gleichzeitig gegen Lausanne-Ouchy verlor, ist Aarau nun wieder an der Tabellenspitze in der Challenge League.
-
Folge vom 31.03.2025Buchs: Mibelle wird spanischNun hat die Migros nach den Fachmärkten auch ihren Industriebetrieb Mibelle verkauft. Der Kosmetik- und Hygienekonzern mit Hauptsitz in Buchs geht an das Familienunternehmen Parsan aus Sevilla. Alle Standorte und Mitarbeitenden werden übernommen. Weiter in der Sendung: · Brugg: Ein Mann steht vor Gericht wegen versuchten Mordes an seiner Frau. Er bestreitet jegliche Schuld. · Kanton Solothurn: Wenn man die Autonummer abgibt, kann man neu wählen, was damit geschehen soll. Die Schilder können ins Lager gehen. Oder man kann sie vernichten lassen. · A-Welle: Der Tarifverbund des Aargaus und Teile des Kantons Solothurn will digitaler werden. Die Billetautomaten nehmen bald kein Bargeld mehr an.
-
Folge vom 31.03.2025Brugg: Prozess wegen versuchten MordesAm Montag begann am Bezirksgericht Brugg der Prozess gegen einen Italiener. Er ist angeklagt wegen versuchten Mordes an seiner Ex-Partnerin. Ihm drohen Gefängnis und Landesverweis. Er soll die Frau in eine Falle gelockt haben. Weiter in der Sendung: · Arni: Vermutlich professionelle Kriminelle sprengen einen freistehenden Bancomaten · Baden: Die Notschlafstelle des Sozialwerks Hope hat viel Zulauf.