In Olten soll beim Bahnhof Hammer ein Treffpunkt entstehen für Randständige. Damit will die Stadt erreichen, dass sich die Szenengängerinnen und -gänger nicht mehr im Stadtzentrum, sondern am neuen Standort treffen. Alle 12 Beschwerden gegen das geplante Bauprojekt hat die Stadt nun abgewiesen.
Weitere Themen in der Sendung:
· Die Solothurner Staatsanwaltschaft hat gegen einen 22-jährigen Mann eine Anklage wegen Mordes erhoben. Er hatte im April 2023 in Bellach eine junge Frau überfahren.
· Der Bund anerkennt den Beruf des Rangers oder der Rangerin künftig mit einem eidgenössischen Diplom. Das kommt bei den Rangern im Reusstal gut an.
Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 08.10.2025Stadt Olten lehnt alle Einsprachen gegen City-Treff ab
-
Folge vom 07.10.202522-Jähriger wird wegen Mordes in Bellach angeklagtIm April 2023 wurde in Bellach eine junge Frau von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Nun erhebt die Solothurner Staatsanwaltschaft Anklage: Der Lenker des Fahrzeugs muss sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Der junge Mann hat die Tat gestanden. Weiter in dieser Sendung: · Der Bund will den Beruf der Rangerin künftig mit einem eidgenössischen Diplom anerkennen. Im Reusstal etwa freut man sich über diesen Schritt. Dort setzt man auf auf Rangerinnen und Ranger, die als Vermittler zwischen Naturschutz und Freizeitnutzung wirken. · Während andere in den Herbstferien am Meer oder in den Bergen entspannen, stehen bei den Eishockey-Juniorinnen und -Junioren der Argovia Stars intensive Trainingseinheiten auf dem Programm. Das Hobby verlangt nicht nur den Kindern viel ab – auch die Eltern investieren Zeit und Engagement.
-
Folge vom 07.10.2025Regionale ÖV-Anbieter verbannen Bargeld aus BussenNoch bis im Dezember kann man in der Region Solothurn sein Billet direkt beim Fahrpersonal mit Bargeld kaufen. Danach werden die alten Billetautomaten mit voll automatisierten Modellen ausgetauscht. Das Fahrpersonal kann sich so auf seine Hauptaufgabe konzentrieren, schreiben die Anbieter. Weiter in der Sendung · Spreitenbach sistiert seine Partnerschaft mit der italienischen Stadt Bra. Die Beziehung sei in den letzten Jahren nur noch von Einzelpersonen gepflegt worden, in der Bevölkerung ist die Partnerschaft teils nicht einmal bekannt, schreibt Spreitenbach. Der Gemeinderat hat Bra über die Auflösung informiert.
-
Folge vom 07.10.2025Die Post eröffnet riesiges Lagerlogistikzentrum in VillmergenDie Schweizerische Post hat in Villmergen ihr erweitertes Lagerlogistikzentrum eröffnet. Dieses Zentrum ist unter anderem auf Gesundheitslogistik spezialisiert. Mehrere Spitäler lassen sich ihre Verbrauchsmaterialien künftig direkt aus Villmergen liefern. Weitere Themen: · Das Wasserkraftwerk Rekingen erhält eine neue Konzession. Das Kraftwerk am Rhein kann damit weiterhin bis mindestens 2080 Strom produzieren. · Der Windpark auf dem Lindenberg an der Grenze zwischen den Kantonen Aargau und Luzern hat viele Gegnerinnen und Gegner. Doch nun stellt sich der Aargauer Bauernverband hinter dieses Windkraftprojekt.