Künftig sollen im Kanton Solothurn nicht mehr alle Spital-Standorte alles anbieten. Das Ziel sei eine Konzentration, vor allem bei grösseren planbaren Operationen. Das hat der Regierungsrat in der neuen Eigentümerstrategie festgelegt.
Weitere Themen in der Sendung:
· Ein ehemaliger Aargauer Grossrat bleibt bis mindestens Oktober 2025 in Untersuchungshaft wegen Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Das hat die Staatsanwaltschaft auf Anfrage bestätigt. Der ehemalige SVP-Politiker ist nun schon seit bald zwei Jahren in U-Haft.
· Der Badener Stromkonzern Axpo baut in Norddeutschland eine Freiflächen-Solar-Anlage in der Grösse von 56 Fussballfeldern.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 08.04.2025Solothurner Regierungsrat setzt seinen Spitälern neue Leitplanken
-
Folge vom 07.04.2025Frühlingsserie führt uns nach EnnetbadenIn unserer Postleitzahlserie losen wir jeden Morgen eine Gemeinde aus, die unsere Reporterin den Tag durch besucht. Heute gings nach Ennetbaden. Dort besuchte unsere Reporterin das Weingut Goldwand der Familie Wetzel. Weiter in der Sendung: · Der Solothurner Regierungsrat setzt seinen Spitälern neue Leitplanken: Er hat eine überarbeitete Eigentümerstrategie für die Solothurner Spitäler AG (soH) verabschiedet. Diese sieht unter anderem Konzentrationen vor, um einen "qualitativ guten und wirtschaftlich nachhaltigen Spitalbetrieb" gewährleisten zu können. · Die Gemeinde Zurzach will die Schwertgasse im Flecken zu einer Begegnungszone umgestalten. Ab heute liegt das Gesuch für die Tempo-20-Zone in Zurzach öffentlich auf.
-
Folge vom 07.04.2025Mehr Passagiere waren 2024 mit der Limmattalbahn unterwegsIm Jahr 2024 haben 6,1 Millionen Fahrgäste die Limmattalbahn benutzt. Dies ist ein Zuwachs von 7 Prozent. Dieser Zuwachs konnte trotz zweier folgenschwerer Kollisionen mit Auto und Lastwagen erzielt werden. Wegen der Unfälle musste der Betrieb vorübergehend eingeschränkt werden. Weiteres Thema in der Sendung: · Postleitzahlserie: Heute sind wir zu Gast in Ennetbaden. Die Gemeinde mit knapp 4000 Einwohner ist auch ein bekanntes Weinbaugebiet. Unsere Reporterin besucht das Weingut Goldwand und spricht mit Jungwinzer Roman Wetzel über Rebberge, Trauben und Wein.
-
Folge vom 07.04.2025Aargauer Parteien unterstützen SalzabbauAuf dem Gebiet der Gemeinden Möhlin, Wallbach und Zeiningen möchte die Aargauer Regierung den Weg zum Abbau von Salz ebnen. In der Vernehmlassung zeigt sich, dass es dagegen vonseiten der Parteien keinen grundsätzlichen Widerstand gibt. Weiteres Thema in der Sendung: · Die Schweizer Curler um den Solothurner Skip Yannick Schwaller verlieren den WM-Final. Das Schweizer Team unterliegt Schottland knapp mit 4:5. Damit muss die Schweiz weiterhin auf den ersten Männer-WM-Titel seit 33 Jahren warten.