Hunde bellen, Katzen miauen - das ist den meisten bekannt. Das Projekt «Sounding Soil» will aufzeigen, wie der Boden tönt. Mit speziellen Mikrofonen wird aufgenommen, wie Milben schmatzen und Regenwürmer durch die Erde gleiten.
Weitere Themen in der Sendung:
· Das Atomkraftwerk Gösgen bleibt vom Netz: Es könnte noch bis Mitte oder Ende August dauern, bis das Kraftwerk wieder Strom produziert.
· Das Spiel zwischen dem FC Aarau und Bellinzona wird wiederholt. Das hat die Swiss Football League entschieden.
· Sommerserie zum Thema «Nachbarschaft»: Heute geht es um die Rivalität der beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 04.08.2025Sounding Soil: Wie klingt eigentlich ein Regenwurm?
-
Folge vom 04.08.2025Freispruch vor Obergericht wegen mangelhaftem StrafantragEin Streit um zu laute Musik in einem Park in Rheinfelden eskalierte – ein Mann soll Jugendliche tätlich angegriffen und beschimpft haben. Das Obergericht sprach den Angeklagten jedoch frei. Unter anderem weil der Strafantrag nicht ausführlich genug ausgefüllt wurde. Weiter in der Sendung: · Der Block 2 des Atomkraftwerks Beznau ist seit Samstag ausser Betrieb. Das wegen der achtwöchigen Revision.
-
Folge vom 04.08.2025Kein Verkauf von Mehrfahrtenkarten im BusDie Busbetriebe Olten-Gösgen-Gäu (BOGG) verkaufen seit diesem Wochenende keine Mehrfahrtenkarten mehr im Bus. Man wolle die Passagiere mehr zu digitalen Lösungen bewegen, schreibt das Unternehmen. Weiter in der Sendung: · Zum ersten Mal galten am 1. August neue Regeln in den beiden Städten. In der Solothurner Altstadt und umliegenden Plätzen war Feuerwerk generell verboten. In Baden und Nachbargemeinden durfte kein lautes Feuerwerk gezündet werden. An beiden Orten ist man zufrieden mit der Einhaltung der Regeln. · In unserer Sommerserie geht es um die «Halbkantone» in der Schweiz. Zur Trennung kam es unter anderem wegen der Religion.
-
Folge vom 03.08.2025Feuerwerksverbote in Solothurn und Baden wurden eingehaltenZum ersten Mal galten am 1. August neue Regeln in den beiden Städten. In der Solothurner Altstadt und umliegenden Plätzen war Feuerwerk generell verboten. In Baden und Nachbargemeinden durfte kein lautes Feuerwerk gezündet werden. An beiden Orten ist man zufrieden mit der Einhaltung der Regeln. Weiter in der Sendung: · Sommerserie der Regionaljournale: der Stadtpark. Früher war das Vögeligärtli in der Stadt Luzern Treffpunkt der Drogenszene. Heute wird der Park von Jung und Alt miteinander genutzt.