Mitten in der Nacht auf Mittwoch suchte ein Rettungshelikopter im Thal einen Wanderer. Der Mann konnte seine Angehörigen informieren, bevor die Handyverbindung abriss. Die Rega konnte den Mann dank einer «Handyantenne» im Helikopter orten.
Weiter in der Sendung:
· Die Arbeitslosenquote in den Kantonen Solothurn und Aargau blieb im Juli gleich. Im Kanton Solothurn liegt sie bei 3 Prozent, im Aargau bei 3.1 Prozent. Das ist beides über dem Schweizer Durchschnitt von 2.7 Prozent.
· Das Krimifestival findet ab diesem Jahr nicht mehr in Grenchen statt. Der Anlass zieht nach Bern. In Grenchen soll aber weiterhin das Schweizer Krimiarchiv bleiben.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 07.08.2025Rega findet vermissten Wanderer im Thal dank Handy-Ortung
-
Folge vom 07.08.2025Krimi-Festival verlässt GrenchenDas Krimi-Festival findet künftig nicht mehr in Grenchen statt. Dies teilt der Organisator auf Anfrage von SRF mit. Das Festival findet künftig in Bern statt. Das Krimiarchiv bleibt auch in Zukunft in der Solothurner Uhrenstadt. Weiter in der Sendung: · Nachbarn im Zoo Zürich – was bringt es den Tieren?
-
Folge vom 06.08.2025Islandpferde-WM im Aargau: Kleine Pferde mit grossem AuftrittIn Birmenstorf finden in diesen Tagen die Weltmeisterschaften der Islandpferde statt. Für den Anlass wurde extra eine Tribüne aufgebaut, 200 Pferde mit Reiterinnen und Reitern aus 18 Nationen nehmen teil. Für die Schweiz tritt mit Lea Sigmarsson auch eine Aargauerin an. Weitere Themen in der Sendung: · Mehrere Personen aus Rumänien müssen im Kanton Solothurn eine Busse bezahlen, weil sie um Geld gebettelt haben. Die Durchsetzung der Strafe ist allerdings nicht ganz einfach. · Der Captain des EHC Olten, Patrick Obrist, in an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Er fällt deshalb länger aus. Gemäss dem Eishockeyclub seien die Heilungschancen gut. · Sommerserie Nachbarschaft: Einblick in das Konzept der «Lebenswerten Nachbarschaft», kurz: LeNa. Die Personen, die in diesem Wohnblock leben, haben relativ wenig Wohnfläche für sich, dafür viele Gemeinschaftsräume.
-
Folge vom 06.08.2025Mellingen AG: Brücke über die Reuss muss saniert werdenSeit dem Jahr 1253 gibt es bei Mellingen eine Brücke über die Reuss. Die Stahl-Brücke aus dem Jahr 1928 muss nun saniert werden. Sie sei in einem schlechten Zustand, sagt der Kanton Aargau. Für die Sanierung muss die Brücke gesperrt werden. Die Pläne liegen momentan öffentlich auf. Weiter in der Sendung: · Der in Mülligen gefundene Traktor-Anhänger gehört einem Bauern aus dem Kanton Basel-Landschaft. Laut ersten Erkenntnissen wurde er gestohlen. Gestern hat die Polizei den Ballensammler in einem Waldstück in Mülligen gefunden.