Das Stromnetz stabil halten, das ist in Zeiten von flatterhaftem Sonnen- und Windstrom nicht einfach. Die AEW Energie AG baut deshalb ihr System von Batterie-Speichern im Aargau aus. Das hat sie am Donnerstag angekündigt.
Weiter in der Sendung:
· Starrkirch-Wil: Kampfhunde attackieren Kinder. Die Behörden haben die aggressiven Tiere eingeschläfert.
· In den Kantonen Aargau und Solothurn bereiten die angekündigten US-Zölle der Wirtschaft Sorgen. Im Aargau verweist man darauf, dass viele Export-Produkte aus der Pharma-Branche kämen, die nicht von Zöllen betroffen sei.
· Aarau-Buchs: Die Kreisschule hat ein Budget für das laufende Jahr. Der Kreisschulrat stimmte der neuen Version deutlich zu. Gespart werden 320'000 Franken. Das sei Kosmetik, kritisiert das Referendumskomitee.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 04.04.2025AEW Energie baut Batterie-Speicher aus
-
Folge vom 03.04.2025Schlange bei Grillplatz in Rheinfelden gefundenAuf einem Grillplatz in Rheinfelden ist eine Königspython aufgefunden worden. Die ungiftige Würgeschlange kommt in Europa nicht vor. Die Schlange überlebte nicht. Die Polizei sucht den Besitzer der Königspython. Weiter in der Sendung: · Besser als erwartet schliesst die Rechnung 2024 des Kantons Solothurn ab. Von den Parteien werden bereits Forderungen laut. Die Linken wollen die Sparmassnahmen im Bildungsbereich nochmals thematisieren. Die Bürgerlichen wollen am Sparkurs festhalten. · Der Aargauer Energiekonzern AEW steht vor grossen Herausforderungen. Weil im Aargau grosse Data-Center geplant sind, kommt die grösste Stromversorgerin des Kantons an den Anschlag. Das Netz wird zu stark belastet. · US-Präsident Donald Trump hat in Washington neue Zölle verkündet. In einer Rede vom Mittwochabend kündigte er Zölle von 31 Prozent auf Importe aus der Schweiz an. Die Aargauer und Solothurner Wirtschaft ist alarmiert. · Auf einem Spielplatz in Starrkirch-Will haben zwei Hunde einen Knaben und eine Jugendliche angegriffen und verletzt. Beide mussten ins Spital gebracht werden. Die beiden Hunde sind nach dem Vorfall eingeschläfert worden. · Olten wählt ein neues Parlament. Am 13. April wählt die grösste Stadt des Kantons Solothurn das Parlament neu. Kommt es zu einem Linksrutsch, oder schaffen es die Bürgerlichen die Mehrheit zu erlangen?
-
Folge vom 03.04.2025Kanton Solothurn schliesst das Jahr 2024 mit einem kleinen MinusDer Kanton Solothurn hat die Staatsrechnung 2024 um 103,1 Millionen Franken besser abgeschlossen als budgetiert. Unter dem Strich bleibt jedoch ein Defizit von 9,2 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Der Aargauer Energieversorger AEW Energie AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 98,3 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Kanton und die Gemeinden sollen eine Dividendenausschüttung von 36,6 Millionen Franken erhalten. · Auf einem Grillplatz in Rheinfelden AG wurde eine Königspython gefunden. Sie ist auf warme Temperaturen angewiesen und verstarb wohl aufgrund Unterkühlung. Die Polizei sucht den Besitzer der Schlange.
-
Folge vom 03.04.2025«Mitenand statt Gägenand»: Es gibt auch kritische StimmenDie Behörden sprechen von einer erfolgreichen Testphase mit dem neuen Verkehrskonzept auf der Bahnhofstrasse in Aarau. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Immer noch komme es zu Stau, wegen dem Bus und die fehlenden Zebra-Streifen sorgen anscheinend für gefährliche Situationen. Weiter in der Sendung: · Fahren auf einem E-Trotti, einem sogenannten Trendfahrzeug, ist nur mit einem «Töffli»-Ausweis erlaubt. Diese Regel wird von vielen Jugendlichen im Kanton Solothurn nicht eingehalten. Bis jetzt wurden als Strafe Verwarnungen ausgesprochen. Seit ein paar Wochen müssen fehlerhafte Jugendliche aber Arbeitseinsätze in sozialen Institutionen leisten.