Die SVP (2 Sitze) ist aus dem Gemeinderat ausgetreten, weil die Wahl ihrer Kandidatin für die Baukommission per Wiedererwägungsantrag aufgehoben wurde. Der Gemeinderat spricht von Tatsachen, die die Ausübung des Amtes sehr stark erschwert oder gar verunmöglicht hätten.
Weiter in der Sendung:
• Die Aargauer Regierung will eine Solaroffensive auf Kantonsgebäuden starten: Beim Grossen Rat beantragt sie einen Projektierungskredit von 4,96 Millionen Franken.
• Der Weinkonsum in der Schweiz geht zurück. Was heisst dies für Aargauer Weinproduzentinnen und -produzenten?
Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 03.10.2025In Neuendorf (SO) brodelt es
-
Folge vom 03.10.2025Aargauer Nachwuchsfussballer muss Sportschule selber berappenDer Vater eines Nachwuchsfussballers wollte, dass sein Sohn in einem anderen Kanton in die Schule geht. Der Kanton lehnte die Kostenübernahme ab, der Vater reichte Beschwerde ein. Der Regierungsrat hat diese Beschwerde nun abgelehnt. Weiter in der Sendung: · Die Aargauer Regierung will Kantonsliegenschaften für die Energiewende nutzen: Sie beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 4,96 Millionen Franken, um die Projektierung von Solaranlagen auf 45 kantonseigenen Gebäuden voranzutreiben.
-
Folge vom 03.10.2025Solothurn Tourismus: Kursstreichungen sind verkraftbarAuf der Aare zwischen Solothurn und Biel werden ab dem nächsten Jahr weniger Kursschiffe fahren. Für den Tourismus in der Region sei das kein grosser Einschnitt. Die wichtigen Kurse würden weiterhin bestehen. Weiter in der Sendung: · Die Notschlafstelle Olten kann dank finanzieller Unterstützung des Sozialwerks Pfarrer Sieber den Betrieb weiterführen. Das Zürcher Sozialwerk hat der Notschlafstelle eine Defizitgarantie von 250'000 Franken zugesichert. · Die integrative Schule ist in der Aargauer Politik stark in der Kritik. In unserer Schulserie besuchen wir eine Schule, die von der integrativen Methode überzeugt ist.
-
Folge vom 02.10.2025Notschlafstelle Olten macht weiter - dank Pfarrer SieberIm Sommer gab die Notschlafstelle Olten bekannt, dass die Notunterkunft Ende Oktober ihre Türen schliessen muss. Es fehlt an Finanzen. Nun greift das Sozialwerk Pfarrer Sieber ein. Dank dessen finanzieller Unterstützung bleibt die Notschlafstelle mindestens bis im Frühling offen. Weiter in dieser Sendung: · In Aarau hat Ende September das Flüchtlingsparlament getagt. Es setzt sich dafür ein, dass die Stimmen der Geflüchteten in der Politik, aber auch in der Gesellschaft gehört werden. · In Schönenwerd wurde am Mittwochabend ein Mann mit schweren Kopfverletzungen gefunden. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. · Anstatt auf Kleinklassen setzen immer mehr Schulen auf ein integratives System. In der Aargauer Politik ist dieses System unter Beschuss. Einige Schulen setzen jedoch seit eh und je auf diese Unterrichtsmethode.