Das Bundesamt für Strassen saniert den Anschluss Winkeln bis voraussichtlich Ende August. Hierfür sind Nacht- sowie teilweise Wochenendsperrungen nötig.
Weiter in der Sendung:
· Die FDP des Kantons St. Gallen ist für flexiblere Ladenöffnungszeiten
· Die Mitte des Kantons Thurgau will die Liegenschaftssteuern abschaffen

Regionales
Regionaljournal Graubünden Folgen
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Folgen von Regionaljournal Graubünden
100 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025Sanierung der St. Galler Stadtautobahn geht weiter
-
Folge vom 28.02.2025Vorbereitungen für Freestyle-WM 2025.Nach der Biathlon-Weltmeisterschaft startet im März ein zweiter sportlicher Grossanlass in Graubünden: Die FIS Freestyle Weltmeisterschaften. Die Vorbereitungsarbeiten bei den Moguls- und Aerials-Pisten im Corviglia-Skigebiet oberhalb von St.Moritz laufen auf Hochtouren. Weitere Themen: In Brienz schliessen die Geologen eines von drei Felssturz-Szenarien aus. Rückblick auf den Februar: Die «Worte des Monats».
-
Folge vom 27.02.2025Der Bartgeier im AufwindDie Rückkehr des Bartgeiers in den Alpen gilt als Erfolgsgeschichte. Und diese könnte sich fortsetzen, zeigt eine neue Studie. Doch der Bestand ist fragil und man müsse ihm Sorge tragen. Weitere Themen: · Faschismus in Graubünden: Historiker legen den Bericht vor. · Das Churer Stadtarchiv zieht um. Die Verantwortlichen sprechen von einem Jahrhundertereignis.
-
Folge vom 26.02.2025Mehr Obdachlose in Chur2022 gab es noch zehn Obdachlose in Chur, heute sind es über 30. Das Projekt «Housing First» soll helfen, suchtkranken Menschen Wohnungen zu vermitteln. Seit Sommer läuft das Projekt, doch die Warteliste wächst. Wie geht es weiter? Weitere Themen: · Der Kanton will Romanisch fördern und macht dies - in Rumänien. Ein aussergewöhnlicher Abstecher. · Das Bündner Baugewerbe hat ein gutes Jahr hinter sich. Die Baisse nach der Pandemie scheint überwunden.