In den sozialen Medien kursierte ein Video von einem Basejumper im Alpstein beim Berggasthaus Aescher. Das Video wurde mittlerweile gelöscht. Weil Basejumping gegen das Alpgesetz verstösst, hat die Innerrhoder Regierung nun Anzeige erstattet.
Weitere Themen:
· Auch Ostschweizer Kantonsregierungen wehren sich gegen die Individualbesteuerung.
· Die meisten Jugendlichen aus dem Kanton St.Gallen haben nach der Volksschule eine Anschlusslösung gefunden.
· Die Glarner Regierung unterstützt drei Projekte mit Beiträgen aus dem Tourismusfonds.
· Die Oberstufe Centrum in der Stadt St. Gallen wird neu eine Swiss Olympic Partnerschule.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 04.07.2025Basejumper im Alpstein angezeigt
-
Folge vom 04.07.2025Kreuzlingen senkt EinbürgerungsgebührenWer sich in Kreuzlingen einbürgern lassen will, zahlt neu 200 Franken weniger, dies hat das städtische Parlament beschlossen. Vorgängig hat der Schweizer Preisüberwacher eine Gebührenreduktion empfohlen. Weitere Themen: · 2024 gab es 11 Todesfälle in Ostschweizer und Bündner Gewässern · Hirschbestand in Graubünden rückgängig · Neue Datenstrategie im Kanton St.Gallen · Wetter
-
Folge vom 03.07.2025Immer mehr pflegende Angehörige lassen sich bei Spitex anstellenSeit sich pflegende Angehörige bei einer Spitex anstellen lassen können und einen Lohn erhalten, steigen die Kosten für die Gemeinden. Immer mehr Spitex-Organisationen werden seither gegründet. Den Experten Hardy Landolt überrascht das nicht. Er sieht zwei mögliche Lösungen. Weitere Themen: · Der Ortsteil Sorte im Misox soll wieder aufgebaut werden. Die Gemeinde Lostallo plant einen Schutzwall. · Das Dorf Appenzell soll zu einer Begegnungszone werden. · In einem Oberstufenzentrum in Flawil wurde vandaliert. · Zum dritten Mal in Folge gab es weniger Geburten im Kanton Thurgau. · Gefälschte Zigaretten wurden am Zoll in Kreuzlingen sichergestellt. · Der St.Galler Musiker und Songwriter Roman Riklin erhält den Kunstpreis 2025, der Verein Kulturkosmonauten wird mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. · Am Säntis warnen vier Hinweisschilder vor Gefahren am Berg.
-
Folge vom 03.07.2025Ortsteil Sorte im Misox soll wieder bewohnbar werdenNach der Zerstörung von Sorte, einem Ortsteil von Lostallo, soll dieser dank eines Schutzwalls wieder bewohnt werden können. Dies soll Ende 2028 der Fall sein. Der Schutzwall soll insgesamt 7 Millionen Franken kosten. Die Gemeinde beteiligt sich mit 65'000 Franken an den Planungskosten. Weitere Themen: · Im Dorf Appenzell soll eine Begegnungszone entstehen · Drittes Jahr in Folge weniger Geburten im Thurgau · Schweizer Berghilfe unterstützt im Juni Ostschweizer Kantone mit rund 3.5 Mio. Franken