Oberhalb vom Seealpsee im Kanton Appenzell Innerrhoden ist letzte Woche ein 33-jähriger Mann auf einer Wandertour tödlich verunglückt. Der Mann stürzte in steilem Gelände über eine Felswand in ein Schneefeld. Wandern in solchen Höhen sei im Alpstein aktuell noch sehr gefährlich, warnt die Polizei.
Weitere Themen:
- Im Kanton Appenzell Ausserrhoden dürfte das Frühfranzösisch abgeschafft werden. Der Kantonsrat hat einen entsprechenden Vorstoss angenommen.
- Die Rechnung 2024 des Kantons St. Gallen schliesst mit einem Defizit von 243 Millionen Franken.
- Die Rechnung 2024 der Stadt Wil schliesst mit einem Defizit von 6,2 Millionen Franken.
- Die GLP greift im Kanton Thurgau den Sitz der verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann nicht an.
- Der Ausserrhoder Kantonsrat hat den parteilosen Manuel Hüsser aus Gais zum neuen Präsidenten des Obergerichtes gewählt.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 24.03.2025Erster tödlicher Wanderunfall im Alpstein dieses Jahr
-
Folge vom 24.03.2025Mehr Bäume für die Stadt St. GallenDie Stadt St. Gallen soll entlang von Strassen grüner werden. Konkret sind mehr grosse Bäume angedacht. Wie und wo dies geschehen soll, hat die Stadt in einem Strassenbaumkonzept festgelegt. Weitere Themen: - Das Bündner Steueramt ist wegen einem digitalen Umbau weiterhin mit den Veranlagungen im Verzug. - Der Ausserrhoder Kantonsrat diskutiert heute über die Abschaffung des Frühfranzösisch.
-
Folge vom 23.03.2025Ostschweizer Foto-Panoptikum aus einem JahrhundertDas Kulturmuseum St. Gallen zeigt in seiner neuen Ausstellung Archivbestände der Sammlung Foto Gross. Weitere Themen: · Toni Thoma wird neuer Gemeindepräsident von Berg TG · Vorbestrafter Robert Hess soll für SVP neu ins Thurgauer Verwaltungsgericht · Autobahn A7/Kreuzlingen wegen Verkehrsunfall stundenlang gesperrt · Waldbrand in Zizers GR
-
Folge vom 22.03.2025Evakuierte dürfen Dorf Brienz erneut kurz besuchenKommenden Donnerstag und Freitag darf die Bevölkerung von Brienz zum zweiten Mal kurzzeitig in ihr Dorf zurück. Die Landwirte sollen bereits ab Montag zur Bewirtschaftung auf ihr Land. Es gilt weiterhin Phase Rot. Weitere Themen: · Start Summit 2025: Erwartungen des Kantons SG übertroffen · Neues Ortszentrum Herisau: Finanzierung und Verkehr als Dauerbrenner · Neue Videoüberwachung beim Jugendtreff Amriswil · Velobrücke St. Gallen - Untereggen lässt weiter auf sich warten