Die drei Fussballspiele der Europameisterschaften der Frauen in der Stadt St.Gallen bringen viele Leute in die Stadt und die Region. Die Hotels sind besser ausgelastet als im Vorjahr, die Restaurants und Bars gut besucht und auch die Polizei ist bisher zufrieden.
Weitere Themen:
· Die Fusion des Spitals Oberengadin mit dem Kantonsspital Graubünden wird erneut zum Thema.
· Der Wiler Stadtrat schnürrt ein Sparpaket mit 34 Massnahmen.
· Die ehemalige Glarner Skirennfahrerin Vreni Schneider erhält ein eigenes Museum in Elm.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 09.07.2025Friedliche Fussballspiele und volle Hotels
-
Folge vom 09.07.2025Bauen ausserhalb der Bauzone - neu entscheidet immer der KantonIm Kanton Graubünden konnten Gemeinden Baugesuche ausserhalb von Bauzonen bisher selbständig ablehnen. Das geht nun nicht mehr. Das Bundesgericht hat in einem Fall von Zizers entschieden, dass solche Gesuche immer vom Kanton beurteilt werden müssen. Weitere Themen: · Der Teambuss der Fussballerinnen aus Wales hatte einen Unfall im Kanton Thurgau. · Schulen im Kanton St.Gallen suchen immer noch Lehrpersonen. · Fünf von sechs nominierten Projekten für den Prix Montagne 2025 sind aus der Region Ostschweiz und Graubünden. · Die Schweizer Bergbahnen sind gut in die Sommersaison gestartet und verzeichnen mehr Fahrgäste als letztes Jahr um diese Zeit.
-
Folge vom 09.07.202590 Millionen für Erneuerung einer Bündner Hochspannungsleitung«Swissgrid» will die Hochspannungsleitung zwischen La Punt im Engadin und Sils im Domleschg erneuern. Diese ist bereist über 60-jährig. Eine Herausforderung, die sich den Verantwortlichen stellt: Die Leitung geht durch das Rutschungsgebiet in Brienz/Brinzauls. Weiter in der Sendung: · Neue S-Bahn-Verbindung Weinfelden-St. Gallen-Bregenz ab Dezember 2026
-
Folge vom 08.07.2025Wohnungen auf dem Areal des St.Galler Kinderspitals geplantDie Ortsbürgergemeinde St.Gallen will Wohnraum für Familien schaffen. Sie hat eine Studie in Auftrag gegeben. Ein Teil der bisherigen Spitalgebäudes soll bestehen bleiben. Ein Wettbewerb soll zeigen, was auf dem Areal möglich ist. Weitere Themen: · Volière im St.Galler Stadtpark wird nach fast 150 Jahren aufgelöst · Forschende des SLF Davos und der ETH Zürich entwickeln 3D-Simulationsmodell zur Voraussage von Eis- und Felsstürzen · Glarner Polizei nimmt dank neuem Blitzer mehr Bussgeld ein · Interview mit Psychiatrie-Legende und ehemaligem WHO-Chef für mentale Gesundheit Norman Sartorius über die langen Wartezeiten für Patientinnen und Patienten