Im neu eröffneten Parkhaus Central am Rande der St. Galler Altstadt kann man günstiger parken als rundum. Das sorgt für rote Köpfe in der Parkhausbranche. Und ruft die Stadt auf den Plan. Denn: In der Baubewilligung von 2016 wurden höhere Tarife festgelegt.
Weitere Themen:
· Zahl der Kirchenaustritte sinkt: 2024 sind im Kanton St. Gallen nur noch gut halb so viele Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten wie 2023. Trotzdem muss die katholische Kirche in St. Gallen jetzt sparen.
· Sitterbrücke kehrt zurück: Am Wochenende wird die sanierte Brücke bei Appenzell wieder an ihren Platz gebracht. Dafür bleibt die Bahnstrecke zwischen Teufen und Appenzell das ganze Wochenende gesperrt.
· Geld für Zirkus Mugg: Der Glarner Zirkus erhält maximal 75'000 Franken aus dem Glarner Tourismusfonds. Damit sollen neue Angebote in Bettschwanden mitfinanziert werden.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025Neues Parkhaus in SG: Tiefere Parkgebühren sorgen für rote Köpfe
-
Folge vom 26.03.2025Rechnung der Stadt St. Gallen schliesst mit 25-Millionen-DefizitDie Rechnung 2024 der Stadt St. Gallen hat mit einem Minus von 25 Millionen Franken abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr reduzierten sich die Steuererträge um 15 Millionen Franken. Der Stadtrat schnürt ein weiteres Sparpaket. Weiter in der Sendung: · Was macht einen guten Polizeihund aus? Eine Reportage aus Uzwil, wo die Polizeihundeprüfungen stattfanden. · Wie Forscher aus Davos Lawinen im Himalaya-Gebiet verhindern.
-
Folge vom 26.03.2025Neue Gefahrenkarte in Appenzell InnerrhodenDer Kanton Appenzell Innerrhoden will die 20 Jahre alte Gefahrenkarte aktualisieren. Die möglichen Auswirkungen von Hochwasser, Felsstürzen, Murgängen und Lawinen sollen besser abgebildet werden. Weitere Themen: · Stadt St.Gallen schreibt Defizit von 25 Millionen Franken · Altstätten lässt Strassenlampen länger leuchten · Gerichtsurteil zu Ferienressort im Münstertal · Viehsteuer in Glarus angepasst · Thurgauer Kulturpreis an Othmar Eder
-
Folge vom 26.03.2025Der Schutzdamm in Schwanden ist fertigEin über sechs Meter hoher Schutzdamm soll das Glarner Dorf Schwanden vor einem weiteren Erdrutsch schützen. Der Damm oberhalb des bewohnten Gebietes soll wie ein Auffangbecken funktionieren und alles stoppen, was vom Berg herunterkommt. Weitere Themen: · Weniger Verkehrs-Unfälle dank Stau in Glarus · Schnapps in Glarus und Graubünden falsch deklariert · Viele neue Fahrverbote wegen Baustelle Buriet · Wetter