Die Glarner Gebäudeversicherung «glarnerSach» hat 2024 einen Gewinn von rund einer halben Million Franken gemacht. Nebst einem Grossbrand hat die Versicherung auch der Erdrutsch in Schwanden weiterhin beschäftigt.
Weitere Themen:
· Die Thurgauer SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr ist neue Präsidentin des Thurgauer Gewerbeverbandes.
· Eine unvollständige Übersicht über die heutigen 1. April-Scherze aus Zeitungen und Co.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 01.04.2025Glarner Gebäudeversicherung: Erstmals seit 4 Jahren wieder Gewinn
-
Folge vom 01.04.2025«IT rockt» zieht nach drei Jahren BilanzDer Fachkräftemangel beschäftigt auch die IT-Branche. Der Verein «IT rockt» hat deshalb ein spezielles Ausbildungsprogramm lanciert. Nach drei Jahren fällt die Bilanz durchzogen aus: Absolventinnen und Absolventen sind zwar gesucht, das Programm ist jedoch zu wenig bekannt. Weitere Themen: · Grosser Rat genehmigt Innerrhoder Wildruhezonen · Verkehrszählung in Appenzell
-
Folge vom 31.03.2025Kein «Smart Parking»: Stadt St. Gallen zieht den SteckerSeit bald 10 Jahren plant die Stadt St. Gallen am «Smart Parking»-System, einem intelligenten System, welches Autofahrerende zu einem freien Parkplatz lotsen sollen. Immer wieder kam es zu Verzögerungen und Schwierigkeiten. Deshalb und mit Blick auf die städtischen Finanzen ist nun Schluss. Weitere Themen in dieser Sendung: · Keine Pistensanierung: Der Flugplatz Altenrhein stoppt die geplante Sanierung - wegen der unsicheren Zukunft der Bundesbeiträge an regionale Flugplätze. · Neues Gesundheitszentrum in der Region Rorschach: Heute hat der Spitalverbund HOCH - Health Ostschweiz an der Grenze zwischen Rorschach und dem Rorschacherberg ein Ambulatorium eröffnet. · Grosser Rat Innerrhoden: Der vorläufige Schlussbericht der Staatswirtschaftlichen Kommission zieht zum Bau- und Umweltdepartement ein durchzogenes Fazit. Dieses hatte in den vergangen Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. · Der akkustische Monatsrückblick: Ob Frühfranzösisch, Bundesratswahl oder künstliche Intelligenz - wir hören zurück auf den März.
-
Folge vom 31.03.2025Investitionsstopp für Flugplatz AltenrheinDer Flugplatz Altenrhein wollte eigentlich seine Start- und Landebahn diesen Sommer sanieren. Wegen den drohenden Sparmassnahmen beim Bund, wird die Sanierung nun auf unbestimmte Zeit verschoben. In der aktuellen Situation mache eine Millioneninvestition keinen Sinn, heisst es vom Flugplatz. Weitere Themen: · Stadt St.Gallen sistiert Projekt "Smart Parking" · Zeckenliga möchte Impf-Empfehlung für Tourismusgebiete in Graubünden · Grosser Rat AI genehmigt Staatsrechnung