Die Dosierungsanlage bei Bad Ragaz soll auch über die Sommermonate den Verkehr regulieren. Mit den beiden Ampelanlagen werde das Dorfzentrum vom Ausweichverkehr von der Autobahn A13 entlastet, teilte das St. Galler Tiefbauamt mit.
Weitere Themen:
· Landsgemeinde Glarus: Kanton lanciert eigenen Livestream
· Helikopter-Unfall bei Weinfelden TG geklärt

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 08.04.2025Bad Ragaz: Ampel gegen Ausweichverkehr läuft das ganze Jahr
-
Folge vom 07.04.2025Beim Training mit Bettwanzenspürhund «Jäck»Bettwanzen werden oft aus den Ferien mit dem Gepäck eingeschleppt und können unangenehme Folgen haben. Der Terrier «Jäck» kann die kleinen Tierchen riechen und sie seinem Besitzer zeigen. Dabei hat er eine Trefferquote von gut 95 Prozent, erzählt sein Besitzer Sandro Derungs. Weitere Themen: · Thurgauer Regierung will ab 2028 jährlich 80 Millionen Franken einsparen. · Appenzell Ausserrhoden hat Stand der Umsetzung der Klimaziele überprüft. · Oberegger Skicrosser Marc Bischofberger tritt zurück.
-
Folge vom 07.04.2025Thurgau setzt bei Sparmassnahmen auf externe BeratungDer Kanton Thurgau passt seine Finanzstrategie an, um den Staatshaushalt wieder ins Lot zu bringen. Mit einer Aufgaben- und Verzichtsplanung sollen 2027 40 Millionen Franken eingespart werden. Ab 2028 dann jährlich 80 Millionen Franken. Dafür setzt der Kanton nun auch auf externe Berater. Weitere Themen: · Maestrani prüft Übernahme von Berner Firma Chocolat Ammann. · Kanton Graubünden will in Klimaneutralität investieren. · Motorradfahrer stürzt bei Selbstunfall in Steckborn in Schaufenster. · Walzenhausen schränkt Annahmezeiten von Elektroschrott ein.
-
Folge vom 07.04.2025Ausserrhoden nicht bei allen Klimazielen auf KursDer Kanton Appenzell Ausserrhoden überprüft regelmässig den Stand der Umsetzung der Klimaziele. Die Ausserrhoder Verwaltung ist auf gutem Weg. Es gebe aber auch Entwicklungen im Kanton, die nicht gut seien, heisst es in der aktuellen Auswertung. Weitere Themen: · Mehr Recyclingmaterial, Bauabfälle vermeiden oder reduzieren: Der Kanton Appenzell Innerrhoden will nachhaltiger bauen. Das Landesbauamt hat Massnahmen ergriffen, um Anreize für nachhaltiges Bauen zu schaffen. · Bildungszentrum in Appenzell: Im ehemaligen Internat in Appenzell soll ein neues Bildungszentrum für Jugendliche entstehen. Das hat die Innerrhoder Standeskommission beschlossen. · Nachtsperrungen wegen Tests: Auf der A3 am Walensee werden von Montag bis Mittwoch verschiedene Tunnels gesperrt. Grund sind Tests in den jeweiligen Tunnels, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilte.